umschweben
German
Etymology
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
umschweben (weak, third-person singular present umschwebt, past tense umschwebte, past participle umschwebt, auxiliary haben)
- to float around
- 1827, Heinrich Heine, Buch der Lieder [Book of Songs][1], Hamburg: Hoffmann und Campe:
- Wohl seh ich Spott, der deinen Mund umschwebt, / Und seh dein Auge blitzen trotziglich
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of umschweben (weak, auxiliary haben)
| infinitive | umschweben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | umschwebend | ||||
| past participle | umschwebt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich umschwebe | wir umschweben | i | ich umschwebe | wir umschweben |
| du umschwebst | ihr umschwebt | du umschwebest | ihr umschwebet | ||
| er umschwebt | sie umschweben | er umschwebe | sie umschweben | ||
| preterite | ich umschwebte | wir umschwebten | ii | ich umschwebte1 | wir umschwebten1 |
| du umschwebtest | ihr umschwebtet | du umschwebtest1 | ihr umschwebtet1 | ||
| er umschwebte | sie umschwebten | er umschwebte1 | sie umschwebten1 | ||
| imperative | umschweb (du) umschwebe (du) |
umschwebt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of umschweben (weak, auxiliary haben)
Further reading
- “umschweben” in Duden online
- “umschweben” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache