unterziehen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˌʊntɐˈtsiːən/, [ˌʊntɐˈtsiːn]
Audio: (file) - Hyphenation: un‧ter‧zie‧hen
Verb
unterziehen (class 2 strong, third-person singular present unterzieht, past tense unterzog, past participle unterzogen, past subjunctive unterzöge, auxiliary haben)
- (transitive) to subject [with accusative ‘someone’ and dative ‘to something’]
- (reflexive) to undergo [with genitive or dative ‘something’]
- (transitive, cooking) to fold in
Conjugation
Conjugation of unterziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | unterziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | unterziehend | ||||
| past participle | unterzogen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich unterziehe | wir unterziehen | i | ich unterziehe | wir unterziehen |
| du unterziehst | ihr unterzieht | du unterziehest | ihr unterziehet | ||
| er unterzieht | sie unterziehen | er unterziehe | sie unterziehen | ||
| preterite | ich unterzog | wir unterzogen | ii | ich unterzöge1 | wir unterzögen1 |
| du unterzogst | ihr unterzogt | du unterzögest1 du unterzögst1 |
ihr unterzöget1 ihr unterzögt1 | ||
| er unterzog | sie unterzogen | er unterzöge1 | sie unterzögen1 | ||
| imperative | unterzieh (du) unterziehe (du) |
unterzieht (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of unterziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
Derived terms
- Unterziehen
- Unterzieher
- Unterziehung
Further reading
- “unterziehen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “unterziehen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “unterziehen” in Duden online
- “unterziehen” in OpenThesaurus.de