verbläuen
German
Alternative forms
- verbleuen (pre-1996 orthography)
Etymology
ver- + bleuen (“to beat”) or bläuen; from Middle High German bliuwen, from Old High German bliuwan, from Proto-Germanic *blewwaną. Cognates include Dutch blouwen and English blow. Not related to German blau.
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈblɔɪ̯ən/
- Hyphenation: ver‧bläu‧en
Audio: (file)
Verb
verbläuen (weak, third-person singular present verbläut, past tense verbläute, past participle verbläut, auxiliary haben)
- (dated, colloquial, transitive) to beat up
- Synonyms: verhauen, verprügeln, verschlagen, grün und blau schlagen
Conjugation
Conjugation of verbläuen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | verbläuen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verbläuend | ||||
| past participle | verbläut | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verbläue | wir verbläuen | i | ich verbläue | wir verbläuen |
| du verbläust | ihr verbläut | du verbläuest | ihr verbläuet | ||
| er verbläut | sie verbläuen | er verbläue | sie verbläuen | ||
| preterite | ich verbläute | wir verbläuten | ii | ich verbläute1 | wir verbläuten1 |
| du verbläutest | ihr verbläutet | du verbläutest1 | ihr verbläutet1 | ||
| er verbläute | sie verbläuten | er verbläute1 | sie verbläuten1 | ||
| imperative | verbläu (du) verbläue (du) |
verbläut (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verbläuen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe verbläut | wir haben verbläut | subjunctive | ich habe verbläut | wir haben verbläut |
| du hast verbläut | ihr habt verbläut | du habest verbläut | ihr habet verbläut | ||
| er hat verbläut | sie haben verbläut | er habe verbläut | sie haben verbläut | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte verbläut | wir hatten verbläut | subjunctive | ich hätte verbläut | wir hätten verbläut |
| du hattest verbläut | ihr hattet verbläut | du hättest verbläut | ihr hättet verbläut | ||
| er hatte verbläut | sie hatten verbläut | er hätte verbläut | sie hätten verbläut | ||
| future i | |||||
| infinitive | verbläuen werden | subjunctive i | ich werde verbläuen | wir werden verbläuen | |
| du werdest verbläuen | ihr werdet verbläuen | ||||
| er werde verbläuen | sie werden verbläuen | ||||
| indicative | ich werde verbläuen | wir werden verbläuen | subjunctive ii | ich würde verbläuen | wir würden verbläuen |
| du wirst verbläuen | ihr werdet verbläuen | du würdest verbläuen | ihr würdet verbläuen | ||
| er wird verbläuen | sie werden verbläuen | er würde verbläuen | sie würden verbläuen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | verbläut haben werden | subjunctive i | ich werde verbläut haben | wir werden verbläut haben | |
| du werdest verbläut haben | ihr werdet verbläut haben | ||||
| er werde verbläut haben | sie werden verbläut haben | ||||
| indicative | ich werde verbläut haben | wir werden verbläut haben | subjunctive ii | ich würde verbläut haben | wir würden verbläut haben |
| du wirst verbläut haben | ihr werdet verbläut haben | du würdest verbläut haben | ihr würdet verbläut haben | ||
| er wird verbläut haben | sie werden verbläut haben | er würde verbläut haben | sie würden verbläut haben | ||
Derived terms
- Verbläuen
- Verbläuung
- verbläuend