verkehren
German
Etymology
From Middle High German verkēren. Equivalent to ver- + kehren. Compare Yiddish פֿאַרקערן (farkern) and Afrikaans verkeer.
Pronunciation
- IPA(key): /fɛrˈkeːrən/, [fɛrˈkeːrən], [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯n], [fɛɐ̯ˈkeːʁən], [fɛrˈkeːʁən]
Audio; [fɛɐ̯ˈkeːʁən]: (file) Audio; [fɛɐ̯ˈkeːʁən]: (file) - Rhymes: -eːɐ̯
- Hyphenation: ver‧keh‧ren
Verb
verkehren (weak, third-person singular present verkehrt, past tense verkehrte, past participle verkehrt, auxiliary haben)
- (intransitive) to interact in someone’s sphere, to have exchange, to operate
- 1918, Heinrich Mann, Der Untertan[1], Leipzig: Kurt Wolff Verlag, page 278:
- Anstatt einer Antwort herrschte Diederich die Schwestern an. „Mit Käthchen Zillich verkehrt ihr nicht mehr!“ Da sie ihn ansahen, errötete er und stieß drohend aus: „Sie ist eine Verworfene!“
- (please add an English translation of this quotation)
- (archaic, transitive) to cause to flow across spheres, to make be in commerce
- (transitive, often derogatory) to turn into an opposite nature, state or direction
Conjugation
Conjugation of verkehren (weak, auxiliary haben)
| infinitive | verkehren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verkehrend | ||||
| past participle | verkehrt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verkehre | wir verkehren | i | ich verkehre | wir verkehren |
| du verkehrst | ihr verkehrt | du verkehrest | ihr verkehret | ||
| er verkehrt | sie verkehren | er verkehre | sie verkehren | ||
| preterite | ich verkehrte | wir verkehrten | ii | ich verkehrte1 | wir verkehrten1 |
| du verkehrtest | ihr verkehrtet | du verkehrtest1 | ihr verkehrtet1 | ||
| er verkehrte | sie verkehrten | er verkehrte1 | sie verkehrten1 | ||
| imperative | verkehr (du) verkehre (du) |
verkehrt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verkehren (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Verkehren
- Verkehrung
Further reading
- “verkehren” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “verkehren” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “verkehren” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “verkehren” in Duden online