verschlafen
See also: Verschlafen
German
Pronunciation
- IPA(key): /fɛɐ̯ˈʃlaːfn̩/, /fɛɐ̯ˈʃlaːfən/
Audio: (file) Audio (Austria): (file)
Etymology 1
From Middle High German verslāfen, from Old High German firslāfan, equivalent to ver- + schlafen.
Verb
verschlafen (class 7 strong, third-person singular present verschläft, past tense verschlief, past participle verschlafen, auxiliary haben)
- (intransitive) to oversleep
- (transitive) to sleep away, sleep through (miss by sleeping)
- den halben Tag verschlafen ― to sleep away half the day
Conjugation
Conjugation of verschlafen (class 7 strong, auxiliary haben)
| infinitive | verschlafen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | verschlafend | ||||
| past participle | verschlafen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich verschlafe | wir verschlafen | i | ich verschlafe | wir verschlafen |
| du verschläfst | ihr verschlaft | du verschlafest | ihr verschlafet | ||
| er verschläft | sie verschlafen | er verschlafe | sie verschlafen | ||
| preterite | ich verschlief | wir verschliefen | ii | ich verschliefe1 | wir verschliefen1 |
| du verschliefst | ihr verschlieft | du verschliefest1 du verschliefst1 |
ihr verschliefet1 ihr verschlieft1 | ||
| er verschlief | sie verschliefen | er verschliefe1 | sie verschliefen1 | ||
| imperative | verschlaf (du) verschlafe (du) |
verschlaft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of verschlafen (class 7 strong, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe verschlafen | wir haben verschlafen | subjunctive | ich habe verschlafen | wir haben verschlafen |
| du hast verschlafen | ihr habt verschlafen | du habest verschlafen | ihr habet verschlafen | ||
| er hat verschlafen | sie haben verschlafen | er habe verschlafen | sie haben verschlafen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte verschlafen | wir hatten verschlafen | subjunctive | ich hätte verschlafen | wir hätten verschlafen |
| du hattest verschlafen | ihr hattet verschlafen | du hättest verschlafen | ihr hättet verschlafen | ||
| er hatte verschlafen | sie hatten verschlafen | er hätte verschlafen | sie hätten verschlafen | ||
| future i | |||||
| infinitive | verschlafen werden | subjunctive i | ich werde verschlafen | wir werden verschlafen | |
| du werdest verschlafen | ihr werdet verschlafen | ||||
| er werde verschlafen | sie werden verschlafen | ||||
| indicative | ich werde verschlafen | wir werden verschlafen | subjunctive ii | ich würde verschlafen | wir würden verschlafen |
| du wirst verschlafen | ihr werdet verschlafen | du würdest verschlafen | ihr würdet verschlafen | ||
| er wird verschlafen | sie werden verschlafen | er würde verschlafen | sie würden verschlafen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | verschlafen haben werden | subjunctive i | ich werde verschlafen haben | wir werden verschlafen haben | |
| du werdest verschlafen haben | ihr werdet verschlafen haben | ||||
| er werde verschlafen haben | sie werden verschlafen haben | ||||
| indicative | ich werde verschlafen haben | wir werden verschlafen haben | subjunctive ii | ich würde verschlafen haben | wir würden verschlafen haben |
| du wirst verschlafen haben | ihr werdet verschlafen haben | du würdest verschlafen haben | ihr würdet verschlafen haben | ||
| er wird verschlafen haben | sie werden verschlafen haben | er würde verschlafen haben | sie würden verschlafen haben | ||
Synonyms
Derived terms
- Verschlafen
- Verschlafer
- Verschlafung
Etymology 2
Participle
verschlafen
- past participle of verschlafen
Adjective
verschlafen (strong nominative masculine singular verschlafener, comparative verschlafener, superlative am verschlafensten)
Related terms
Further reading
- “verschlafen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “verschlafen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “verschlafen” in Duden online
- “verschlafen” in OpenThesaurus.de
- “verschlafen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.