wähnen
See also: Wahnen
German
Etymology
From Middle High German wænen, from Old High German wānen, wānnen, from Proto-West Germanic *wānijan. Cognate with English ween (“to imagine; suppose; judge”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvɛːnən/ (standard; used naturally in western Germany and Switzerland)
- IPA(key): /ˈveːnən/ (overall more common; particularly northern and eastern regions)
Audio: (file) - Hyphenation: wäh‧nen
Verb
wähnen (weak, third-person singular present wähnt, past tense wähnte, past participle gewähnt, auxiliary haben)
- (transitive) to suppose, expect, believe, imagine, ween
- Synonyms: vermuten, erwarten, mutmaßen, erahnen
- Sie fielen noch alle in Ungnade, selbst jene, die sich am höchsten wähnten.
- (please add an English translation of this usage example)
- Ich wähnte meinen Mann in seiner Firma, während er mit seinen Freunden beim Fußballspiel war.
- (please add an English translation of this usage example)
Conjugation
Conjugation of wähnen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | wähnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | wähnend | ||||
| past participle | gewähnt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich wähne | wir wähnen | i | ich wähne | wir wähnen |
| du wähnst | ihr wähnt | du wähnest | ihr wähnet | ||
| er wähnt | sie wähnen | er wähne | sie wähnen | ||
| preterite | ich wähnte | wir wähnten | ii | ich wähnte1 | wir wähnten1 |
| du wähntest | ihr wähntet | du wähntest1 | ihr wähntet1 | ||
| er wähnte | sie wähnten | er wähnte1 | sie wähnten1 | ||
| imperative | wähn (du) wähne (du) |
wähnt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of wähnen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Wähnen
- Wähnung