wüten
German
Etymology
Verbal form of Wut.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvyːtn̩/, /ˈvyːtən/
Audio: (file)
Verb
wüten (weak, third-person singular present wütet, past tense wütete, past participle gewütet, auxiliary haben)
- to rage, to rampage, to riot, to run amok
- (figurative) to rage (to move with great violence)
- Der Sturm hatte die Nacht über gewütet. ― The storm had raged all through the night.
Conjugation
Conjugation of wüten (weak, auxiliary haben)
| infinitive | wüten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | wütend | ||||
| past participle | gewütet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich wüte | wir wüten | i | ich wüte | wir wüten |
| du wütest | ihr wütet | du wütest | ihr wütet | ||
| er wütet | sie wüten | er wüte | sie wüten | ||
| preterite | ich wütete | wir wüteten | ii | ich wütete1 | wir wüteten1 |
| du wütetest | ihr wütetet | du wütetest1 | ihr wütetet1 | ||
| er wütete | sie wüteten | er wütete1 | sie wüteten1 | ||
| imperative | wüt (du) wüte (du) |
wütet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of wüten (weak, auxiliary haben)