wegkönnen
German
Etymology
weg- + können. Cognate with Bavarian wegkenna and Dutch wegkunnen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvɛkˌkœnən/, [-kœnən], [-kœnn̩] (Germany)
- IPA(key): /ˈvɛkˌkœnɛn/ (Austria, Southern Germany, Switzerland)
- Hyphenation: weg‧kön‧nen
Verb
wegkönnen (preterite-present, third-person singular present kann weg, past tense konnte weg, past participle weggekonnt or (chiefly Austria and Southern Germany) wegkönnen, past subjunctive könnte weg, auxiliary haben)
- (intransitive) to be able to leave
- Synonym: fortkönnen
- Sie können bis auf Weiteres nicht weg. ― They cannot leave until further notice.
- Wer wegkann, geht auch weg. ― Those who can leave, leave.
- (intransitive, colloquial) to be permited to be disposed
- Ist das Kunst oder kann das weg? ― Is this art or can it go?
Conjugation
Conjugation of wegkönnen (preterite-present, auxiliary haben)
| infinitive | wegkönnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | wegkönnend | ||||
| past participle | weggekonnt wegkönnen1 | ||||
| zu-infinitive | wegzukönnen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich kann weg | wir können weg | i | ich könne weg | wir können weg |
| du kannst weg | ihr könnt weg | du könnest weg | ihr könnet weg | ||
| er kann weg | sie können weg | er könne weg | sie können weg | ||
| preterite | ich konnte weg | wir konnten weg | ii | ich könnte weg2 | wir könnten weg2 |
| du konntest weg | ihr konntet weg | du könntest weg2 | ihr könntet weg2 | ||
| er konnte weg | sie konnten weg | er könnte weg2 | sie könnten weg2 | ||
| imperative | — | — | |||
1Chiefly Austria and Southern Germany.
2Preferred; avoid the alternative in würde.
Subordinate-clause forms of wegkönnen (preterite-present, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich wegkann | dass wir wegkönnen | i | dass ich wegkönne | dass wir wegkönnen |
| dass du wegkannst | dass ihr wegkönnt | dass du wegkönnest | dass ihr wegkönnet | ||
| dass er wegkann | dass sie wegkönnen | dass er wegkönne | dass sie wegkönnen | ||
| preterite | dass ich wegkonnte | dass wir wegkonnten | ii | dass ich wegkönnte1 | dass wir wegkönnten1 |
| dass du wegkonntest | dass ihr wegkonntet | dass du wegkönntest1 | dass ihr wegkönntet1 | ||
| dass er wegkonnte | dass sie wegkonnten | dass er wegkönnte1 | dass sie wegkönnten1 | ||
1Preferred; avoid the alternative in würde.
Composed forms of wegkönnen (preterite-present, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe weggekonnt ich habe wegkönnen1 |
wir haben weggekonnt wir haben wegkönnen1 |
subjunctive | ich habe weggekonnt ich habe wegkönnen1 |
wir haben weggekonnt wir haben wegkönnen1 |
| du hast weggekonnt du hast wegkönnen1 |
ihr habt weggekonnt ihr habt wegkönnen1 |
du habest weggekonnt du habest wegkönnen1 |
ihr habet weggekonnt ihr habet wegkönnen1 | ||
| er hat weggekonnt er hat wegkönnen1 |
sie haben weggekonnt sie haben wegkönnen1 |
er habe weggekonnt er habe wegkönnen1 |
sie haben weggekonnt sie haben wegkönnen1 | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte weggekonnt ich hatte wegkönnen1 |
wir hatten weggekonnt wir hatten wegkönnen1 |
subjunctive | ich hätte weggekonnt ich hätte wegkönnen1 |
wir hätten weggekonnt wir hätten wegkönnen1 |
| du hattest weggekonnt du hattest wegkönnen1 |
ihr hattet weggekonnt ihr hattet wegkönnen1 |
du hättest weggekonnt du hättest wegkönnen1 |
ihr hättet weggekonnt ihr hättet wegkönnen1 | ||
| er hatte weggekonnt er hatte wegkönnen1 |
sie hatten weggekonnt sie hatten wegkönnen1 |
er hätte weggekonnt er hätte wegkönnen1 |
sie hätten weggekonnt sie hätten wegkönnen1 | ||
| future i | |||||
| infinitive | wegkönnen werden | subjunctive i | ich werde wegkönnen | wir werden wegkönnen | |
| du werdest wegkönnen | ihr werdet wegkönnen | ||||
| er werde wegkönnen | sie werden wegkönnen | ||||
| indicative | ich werde wegkönnen | wir werden wegkönnen | subjunctive ii | ich würde wegkönnen | wir würden wegkönnen |
| du wirst wegkönnen | ihr werdet wegkönnen | du würdest wegkönnen | ihr würdet wegkönnen | ||
| er wird wegkönnen | sie werden wegkönnen | er würde wegkönnen | sie würden wegkönnen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | weggekonnt haben werden wegkönnen haben werden1 |
subjunctive i | ich werde weggekonnt haben ich werde wegkönnen haben1 |
wir werden weggekonnt haben wir werden wegkönnen haben1 | |
| du werdest weggekonnt haben du werdest wegkönnen haben1 |
ihr werdet weggekonnt haben ihr werdet wegkönnen haben1 | ||||
| er werde weggekonnt haben er werde wegkönnen haben1 |
sie werden weggekonnt haben sie werden wegkönnen haben1 | ||||
| indicative | ich werde weggekonnt haben ich werde wegkönnen haben1 |
wir werden weggekonnt haben wir werden wegkönnen haben1 |
subjunctive ii | ich würde weggekonnt haben ich würde wegkönnen haben1 |
wir würden weggekonnt haben wir würden wegkönnen haben1 |
| du wirst weggekonnt haben du wirst wegkönnen haben1 |
ihr werdet weggekonnt haben ihr werdet wegkönnen haben1 |
du würdest weggekonnt haben du würdest wegkönnen haben1 |
ihr würdet weggekonnt haben ihr würdet wegkönnen haben1 | ||
| er wird weggekonnt haben er wird wegkönnen haben1 |
sie werden weggekonnt haben sie werden wegkönnen haben1 |
er würde weggekonnt haben er würde wegkönnen haben1 |
sie würden weggekonnt haben sie würden wegkönnen haben1 | ||
1Chiefly Austria and Southern Germany.
Further reading
- “wegkönnen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “wegkönnen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “wegkönnen” in Duden online
- “wegkönnen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.