weiten
See also: Weiten
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈvaɪ̯tn̩/, /ˈvaɪ̯tən/
Etymology 1
Verb
weiten (weak, third-person singular present weitet, past tense weitete, past participle geweitet, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of weiten (weak, auxiliary haben)
| infinitive | weiten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | weitend | ||||
| past participle | geweitet | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich weite | wir weiten | i | ich weite | wir weiten |
| du weitest | ihr weitet | du weitest | ihr weitet | ||
| er weitet | sie weiten | er weite | sie weiten | ||
| preterite | ich weitete | wir weiteten | ii | ich weitete1 | wir weiteten1 |
| du weitetest | ihr weitetet | du weitetest1 | ihr weitetet1 | ||
| er weitete | sie weiteten | er weitete1 | sie weiteten1 | ||
| imperative | weit (du) weite (du) |
weitet (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of weiten (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Weiten
- Weiter
- Weitung
Etymology 2
See the etymology of the corresponding lemma form.
Adjective
weiten
- inflection of weit:
- strong genitive masculine/neuter singular
- weak/mixed genitive/dative all-gender singular
- strong/weak/mixed accusative masculine singular
- strong dative plural
- weak/mixed all-case plural