youzen
German
Etymology
From English you + -zen, by analogy with duzen, siezen, ihrzen etc.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈjuːtsən/
Verb
youzen (weak, third-person singular present youzt, past tense youzte, past participle geyouzt, auxiliary haben)
- (nonce word, chiefly humorous) to address with the English-language pronoun “you”
- 2016, Helga Leeb, Ein altes Haus und lauter nette Leute[1], F.A. Herbig:
- Das Tempo, mit dem ich jeden Tag neue, wildfremde Menschen traf, die ich duzen oder sagen wir besser youzen und beim Vornamen nennen sollte, war etwas verwirrend.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2016, anonymous author, “Duzen oder Siezen: 10 Fakten, die bei dieser Entscheidung helfen”, in www.kleine-jockers.de[2]:
- Ein Beispiel: Im US-amerikanischen Film “Closer” (dt.: “Hautnah”) wird kulturgemäß… “geyouzt”. Für die deutschen Untertitel bedeutet das: freie Wahl.
- (please add an English translation of this quotation)
Conjugation
Conjugation of youzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | youzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | youzend | ||||
| past participle | geyouzt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich youze | wir youzen | i | ich youze | wir youzen |
| du youzt | ihr youzt | du youzest | ihr youzet | ||
| er youzt | sie youzen | er youze | sie youzen | ||
| preterite | ich youzte | wir youzten | ii | ich youzte1 | wir youzten1 |
| du youztest | ihr youztet | du youztest1 | ihr youztet1 | ||
| er youzte | sie youzten | er youzte1 | sie youzten1 | ||
| imperative | youz (du) youze (du) |
youzt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of youzen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe geyouzt | wir haben geyouzt | subjunctive | ich habe geyouzt | wir haben geyouzt |
| du hast geyouzt | ihr habt geyouzt | du habest geyouzt | ihr habet geyouzt | ||
| er hat geyouzt | sie haben geyouzt | er habe geyouzt | sie haben geyouzt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte geyouzt | wir hatten geyouzt | subjunctive | ich hätte geyouzt | wir hätten geyouzt |
| du hattest geyouzt | ihr hattet geyouzt | du hättest geyouzt | ihr hättet geyouzt | ||
| er hatte geyouzt | sie hatten geyouzt | er hätte geyouzt | sie hätten geyouzt | ||
| future i | |||||
| infinitive | youzen werden | subjunctive i | ich werde youzen | wir werden youzen | |
| du werdest youzen | ihr werdet youzen | ||||
| er werde youzen | sie werden youzen | ||||
| indicative | ich werde youzen | wir werden youzen | subjunctive ii | ich würde youzen | wir würden youzen |
| du wirst youzen | ihr werdet youzen | du würdest youzen | ihr würdet youzen | ||
| er wird youzen | sie werden youzen | er würde youzen | sie würden youzen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | geyouzt haben werden | subjunctive i | ich werde geyouzt haben | wir werden geyouzt haben | |
| du werdest geyouzt haben | ihr werdet geyouzt haben | ||||
| er werde geyouzt haben | sie werden geyouzt haben | ||||
| indicative | ich werde geyouzt haben | wir werden geyouzt haben | subjunctive ii | ich würde geyouzt haben | wir würden geyouzt haben |
| du wirst geyouzt haben | ihr werdet geyouzt haben | du würdest geyouzt haben | ihr würdet geyouzt haben | ||
| er wird geyouzt haben | sie werden geyouzt haben | er würde geyouzt haben | sie würden geyouzt haben | ||