zuschieben
See also: Zuschieben
German
Etymology
From Middle High German zuoschīben (“to aid, to assist”). Equivalent to zu- + schieben.
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
zuschieben (class 2 strong, third-person singular present schiebt zu, past tense schob zu, past participle zugeschoben, past subjunctive schöbe zu, auxiliary haben)
- (transitive) to push shut
- eine Lade zuschieben ― to push a drawer shut
- (transitive) to push something (over) to someone
- (literal)
- 1906, Hermann Hesse, Unterm Rad [Beneath the Wheel][1], Berlin: S. Fischer:
- Beim Aufsatz kam er in die größte Not durch einen dreisten Nebensitzer, der ihm ein Blatt Papier mit einer Frage zuschob und ihn durch Rippenstöße zum Antworten drängte.
- (please add an English translation of this quotation)
- jemandem einen Gegenstand zuschieben ― to push an object to someone
- (figurative, chiefly derogatory)
- jemandem einen Posten zuschieben ― to assign a position to someone
- jemandem Arbeit zuschieben ― to burden someone with work
- jemandem die Schuld zuschieben ― to push the blame on someone
- (literal)
Conjugation
Conjugation of zuschieben (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | zuschieben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | zuschiebend | ||||
| past participle | zugeschoben | ||||
| zu-infinitive | zuzuschieben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schiebe zu | wir schieben zu | i | ich schiebe zu | wir schieben zu |
| du schiebst zu | ihr schiebt zu | du schiebest zu | ihr schiebet zu | ||
| er schiebt zu | sie schieben zu | er schiebe zu | sie schieben zu | ||
| preterite | ich schob zu | wir schoben zu | ii | ich schöbe zu1 | wir schöben zu1 |
| du schobst zu | ihr schobt zu | du schöbest zu1 du schöbst zu1 |
ihr schöbet zu1 ihr schöbt zu1 | ||
| er schob zu | sie schoben zu | er schöbe zu1 | sie schöben zu1 | ||
| imperative | schieb zu (du) schiebe zu (du) |
schiebt zu (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of zuschieben (class 2 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich zuschiebe | dass wir zuschieben | i | dass ich zuschiebe | dass wir zuschieben |
| dass du zuschiebst | dass ihr zuschiebt | dass du zuschiebest | dass ihr zuschiebet | ||
| dass er zuschiebt | dass sie zuschieben | dass er zuschiebe | dass sie zuschieben | ||
| preterite | dass ich zuschob | dass wir zuschoben | ii | dass ich zuschöbe1 | dass wir zuschöben1 |
| dass du zuschobst | dass ihr zuschobt | dass du zuschöbest1 dass du zuschöbst1 |
dass ihr zuschöbet1 dass ihr zuschöbt1 | ||
| dass er zuschob | dass sie zuschoben | dass er zuschöbe1 | dass sie zuschöben1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of zuschieben (class 2 strong, auxiliary haben)
Derived terms
- Zuschieben
Further reading
- “zuschieben” in Duden online
- “zuschieben” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “zuschieben” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “zuschieben” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.