äugeln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈɔɪ̯ɡl̩n/
Audio: (file)
Verb
äugeln (weak, third-person singular present äugelt, past tense äugelte, past participle geäugelt, auxiliary haben)
- to eye furtively, to ogle
- 1827, Heinrich Heine, Buch der Lieder [Book of Songs][1], Hamburg: Hoffmann und Campe:
- Sie äugeln süß, sie äugeln lang, / Der Bräutigam kühn die Braut umschlang, / Und küßt sie auf die Wangen rot — / O weh! mich küßt der kalte Tod.
- (please add an English translation of this quotation)
- (horticulture) to graft
- Synonym: okulieren
Conjugation
Conjugation of äugeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | äugeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | äugelnd | ||||
| past participle | geäugelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich äugle ich äugele ich äugel |
wir äugeln | i | ich äugele ich äugle |
wir äugeln |
| du äugelst | ihr äugelt | du äugelest du äuglest |
ihr äugelet ihr äuglet | ||
| er äugelt | sie äugeln | er äugele er äugle |
sie äugeln | ||
| preterite | ich äugelte | wir äugelten | ii | ich äugelte1 | wir äugelten1 |
| du äugeltest | ihr äugeltet | du äugeltest1 | ihr äugeltet1 | ||
| er äugelte | sie äugelten | er äugelte1 | sie äugelten1 | ||
| imperative | äugle (du) äugel (du) äugele (du) |
äugelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of äugeln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Related terms
- abäugeln
- beäugeln
- liebäugeln