liebäugeln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈliːpˌʔɔɪ̯ɡl̩n]
Audio: (file) - Hyphenation: lieb‧äu‧geln
Verb
liebäugeln (weak, third-person singular present liebäugelt, past tense liebäugelte, past participle geliebäugelt, auxiliary haben)
- (with an idea or thing) to flirt, to have one's eye on, to toy
- 2013 November 25, Der Spiegel – Geschichte[1], number 6, page 131:
- In seiner Jugend liebäugelt er gar damit, Geistlicher zu werden.
- In his youth, he even flirts with the idea to become a clergyman.
- (with a person) to make eyes at
Conjugation
Conjugation of liebäugeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | liebäugeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | liebäugelnd | ||||
| past participle | geliebäugelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich liebäugle ich liebäugele ich liebäugel |
wir liebäugeln | i | ich liebäugele ich liebäugle |
wir liebäugeln |
| du liebäugelst | ihr liebäugelt | du liebäugelest du liebäuglest |
ihr liebäugelet ihr liebäuglet | ||
| er liebäugelt | sie liebäugeln | er liebäugele er liebäugle |
sie liebäugeln | ||
| preterite | ich liebäugelte | wir liebäugelten | ii | ich liebäugelte1 | wir liebäugelten1 |
| du liebäugeltest | ihr liebäugeltet | du liebäugeltest1 | ihr liebäugeltet1 | ||
| er liebäugelte | sie liebäugelten | er liebäugelte1 | sie liebäugelten1 | ||
| imperative | liebäugle (du) liebäugel (du) liebäugele (du) |
liebäugelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of liebäugeln (weak, auxiliary haben)
Further reading
- “liebäugeln” in Duden online
- “liebäugeln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache