überbeanspruchen
German
Etymology
From über- + beanspruchen.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈyːbɐbəˌʔanʃprʊxn̩]
Audio: (file) - Hyphenation: über‧be‧an‧spru‧chen
Verb
überbeanspruchen (weak, third-person singular present überbeansprucht, past tense überbeanspruchte, past participle überbeansprucht, auxiliary haben)
- (transitive) to overuse, to overexploit, to strain, to demand too much of
Conjugation
Conjugation of überbeanspruchen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | überbeanspruchen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überbeanspruchend | ||||
| past participle | überbeansprucht | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überbeanspruche | wir überbeanspruchen | i | ich überbeanspruche | wir überbeanspruchen |
| du überbeanspruchst | ihr überbeansprucht | du überbeanspruchest | ihr überbeanspruchet | ||
| er überbeansprucht | sie überbeanspruchen | er überbeanspruche | sie überbeanspruchen | ||
| preterite | ich überbeanspruchte | wir überbeanspruchten | ii | ich überbeanspruchte1 | wir überbeanspruchten1 |
| du überbeanspruchtest | ihr überbeanspruchtet | du überbeanspruchtest1 | ihr überbeanspruchtet1 | ||
| er überbeanspruchte | sie überbeanspruchten | er überbeanspruchte1 | sie überbeanspruchten1 | ||
| imperative | überbeanspruch (du) überbeanspruche (du) |
überbeansprucht (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überbeanspruchen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Überbeansprucher, Überbeanspruchung
Related terms
- Überbeanspruchen
- überbeanspruchend, überbeansprucht
- die Gastfreundschaft überbeanspruchen
See also
Further reading
- “überbeanspruchen” in Duden online
- “überbeanspruchen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache