überweisen
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˌyːbəʁˈvaɪ̯zən/, [ˌʔyːbɐˈvaɪ̯zn̩] (Standard)
- IPA(key): /ˌyːbɐˈvaɛ̯sn̩/ (Austria)
Audio: (file) Audio: (file) - Hyphenation: über‧wei‧sen
Verb
überweisen (class 1 strong, third-person singular present überweist, past tense überwies, past participle überwiesen, auxiliary haben)
- (transitive) to transfer, to wire [with accusative ‘money’ and auf (+ accusative) ‘to someone/something’]
Conjugation
Conjugation of überweisen (class 1 strong, auxiliary haben)
| infinitive | überweisen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überweisend | ||||
| past participle | überwiesen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überweise | wir überweisen | i | ich überweise | wir überweisen |
| du überweist | ihr überweist | du überweisest | ihr überweiset | ||
| er überweist | sie überweisen | er überweise | sie überweisen | ||
| preterite | ich überwies | wir überwiesen | ii | ich überwiese1 | wir überwiesen1 |
| du überwiesest du überwiest |
ihr überwiest | du überwiesest1 du überwiest1 |
ihr überwieset1 ihr überwiest1 | ||
| er überwies | sie überwiesen | er überwiese1 | sie überwiesen1 | ||
| imperative | überweis (du) überweise (du) |
überweist (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of überweisen (class 1 strong, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “überweisen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “überweisen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “überweisen” in Duden online
- “überweisen” in OpenThesaurus.de