überwerfen
German
Etymology 1
From Middle High German überwerfen, from Old High German ubarwerfan. Equivalent to über (“over”) + werfen (“to throw”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈyːbərˌvɛrfən/, [ˈʔyː.bɐˌvɛʁ.fn̩], [-ˌvɛɐ̯-], [-ˌʋ-], [-fən]
Audio: (file)
Verb
überwerfen (class 3 strong, third-person singular present wirft über, past tense warf über, past participle übergeworfen, past subjunctive würfe über, auxiliary haben)
- to throw [with accusative ‘something’ and dative ‘over/around someone’]
- Er warf ihr seine Jacke über.
- He threw his jacket around her.
Conjugation
| infinitive | überwerfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überwerfend | ||||
| past participle | übergeworfen | ||||
| zu-infinitive | überzuwerfen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich werfe über | wir werfen über | i | ich werfe über | wir werfen über |
| du wirfst über | ihr werft über | du werfest über | ihr werfet über | ||
| er wirft über | sie werfen über | er werfe über | sie werfen über | ||
| preterite | ich warf über | wir warfen über | ii | ich würfe über1 | wir würfen über1 |
| du warfst über | ihr warft über | du würfest über1 du würfst über1 |
ihr würfet über1 ihr würft über1 | ||
| er warf über | sie warfen über | er würfe über1 | sie würfen über1 | ||
| imperative | wirf über (du) | werft über (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich überwerfe | dass wir überwerfen | i | dass ich überwerfe | dass wir überwerfen |
| dass du überwirfst | dass ihr überwerft | dass du überwerfest | dass ihr überwerfet | ||
| dass er überwirft | dass sie überwerfen | dass er überwerfe | dass sie überwerfen | ||
| preterite | dass ich überwarf | dass wir überwarfen | ii | dass ich überwürfe1 | dass wir überwürfen1 |
| dass du überwarfst | dass ihr überwarft | dass du überwürfest1 dass du überwürfst1 |
dass ihr überwürfet1 dass ihr überwürft1 | ||
| dass er überwarf | dass sie überwarfen | dass er überwürfe1 | dass sie überwürfen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe übergeworfen | wir haben übergeworfen | subjunctive | ich habe übergeworfen | wir haben übergeworfen |
| du hast übergeworfen | ihr habt übergeworfen | du habest übergeworfen | ihr habet übergeworfen | ||
| er hat übergeworfen | sie haben übergeworfen | er habe übergeworfen | sie haben übergeworfen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte übergeworfen | wir hatten übergeworfen | subjunctive | ich hätte übergeworfen | wir hätten übergeworfen |
| du hattest übergeworfen | ihr hattet übergeworfen | du hättest übergeworfen | ihr hättet übergeworfen | ||
| er hatte übergeworfen | sie hatten übergeworfen | er hätte übergeworfen | sie hätten übergeworfen | ||
| future i | |||||
| infinitive | überwerfen werden | subjunctive i | ich werde überwerfen | wir werden überwerfen | |
| du werdest überwerfen | ihr werdet überwerfen | ||||
| er werde überwerfen | sie werden überwerfen | ||||
| indicative | ich werde überwerfen | wir werden überwerfen | subjunctive ii | ich würde überwerfen | wir würden überwerfen |
| du wirst überwerfen | ihr werdet überwerfen | du würdest überwerfen | ihr würdet überwerfen | ||
| er wird überwerfen | sie werden überwerfen | er würde überwerfen | sie würden überwerfen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | übergeworfen haben werden | subjunctive i | ich werde übergeworfen haben | wir werden übergeworfen haben | |
| du werdest übergeworfen haben | ihr werdet übergeworfen haben | ||||
| er werde übergeworfen haben | sie werden übergeworfen haben | ||||
| indicative | ich werde übergeworfen haben | wir werden übergeworfen haben | subjunctive ii | ich würde übergeworfen haben | wir würden übergeworfen haben |
| du wirst übergeworfen haben | ihr werdet übergeworfen haben | du würdest übergeworfen haben | ihr würdet übergeworfen haben | ||
| er wird übergeworfen haben | sie werden übergeworfen haben | er würde übergeworfen haben | sie würden übergeworfen haben | ||
Derived terms
Etymology 2
From über- (“over-, super-, beyond”) + werfen (“to throw”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˌyːbərˈvɛrfən/, [ˌʔyː.bɐˈvɛʁ.fn̩], [-ˈvɛɐ̯-], [-ˈʋ-], [-fən]
Audio: (file)
Verb
überwerfen (class 3 strong, third-person singular present überwirft, past tense überwarf, past participle überworfen, past subjunctive überwürfe, auxiliary haben)
- to throw beyond, over, further than; to overthrow
- Er hat die blaue Linie überworfen.
- He threw beyond the blue line.
- (reflexive, rare ad-hoc formation) to throw too much, to strain oneself by throwing
- Ich habe mich wohl überworfen, mein Arm tut weh.
- I must have done too many throws, my arm hurts.
- (reflexive, obsolete) to wrestle, to fight by throwing each other over
- (thence reflexive, idiomatic, somewhat formal) to fall out (with)
- Die Geschäftspartner überwarfen sich wegen strittiger Vertragsklauseln.
- The business partners fell out over contested contract clauses.
- Ich habe mich mit ihm überworfen. ― I've fallen out with him.
Conjugation
| infinitive | überwerfen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | überwerfend | ||||
| past participle | überworfen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich überwerfe | wir überwerfen | i | ich überwerfe | wir überwerfen |
| du überwirfst | ihr überwerft | du überwerfest | ihr überwerfet | ||
| er überwirft | sie überwerfen | er überwerfe | sie überwerfen | ||
| preterite | ich überwarf | wir überwarfen | ii | ich überwürfe1 | wir überwürfen1 |
| du überwarfst | ihr überwarft | du überwürfest1 du überwürfst1 |
ihr überwürfet1 ihr überwürft1 | ||
| er überwarf | sie überwarfen | er überwürfe1 | sie überwürfen1 | ||
| imperative | überwirf (du) | überwerft (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe überworfen | wir haben überworfen | subjunctive | ich habe überworfen | wir haben überworfen |
| du hast überworfen | ihr habt überworfen | du habest überworfen | ihr habet überworfen | ||
| er hat überworfen | sie haben überworfen | er habe überworfen | sie haben überworfen | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte überworfen | wir hatten überworfen | subjunctive | ich hätte überworfen | wir hätten überworfen |
| du hattest überworfen | ihr hattet überworfen | du hättest überworfen | ihr hättet überworfen | ||
| er hatte überworfen | sie hatten überworfen | er hätte überworfen | sie hätten überworfen | ||
| future i | |||||
| infinitive | überwerfen werden | subjunctive i | ich werde überwerfen | wir werden überwerfen | |
| du werdest überwerfen | ihr werdet überwerfen | ||||
| er werde überwerfen | sie werden überwerfen | ||||
| indicative | ich werde überwerfen | wir werden überwerfen | subjunctive ii | ich würde überwerfen | wir würden überwerfen |
| du wirst überwerfen | ihr werdet überwerfen | du würdest überwerfen | ihr würdet überwerfen | ||
| er wird überwerfen | sie werden überwerfen | er würde überwerfen | sie würden überwerfen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | überworfen haben werden | subjunctive i | ich werde überworfen haben | wir werden überworfen haben | |
| du werdest überworfen haben | ihr werdet überworfen haben | ||||
| er werde überworfen haben | sie werden überworfen haben | ||||
| indicative | ich werde überworfen haben | wir werden überworfen haben | subjunctive ii | ich würde überworfen haben | wir würden überworfen haben |
| du wirst überworfen haben | ihr werdet überworfen haben | du würdest überworfen haben | ihr würdet überworfen haben | ||
| er wird überworfen haben | sie werden überworfen haben | er würde überworfen haben | sie würden überworfen haben | ||
Derived terms
- Überwerfung