Holz

See also: holz

Dutch

Etymology

First attested as Holtz around 1776. Derived from German Holz (rising forest). Compare Bocholtz.

See also Central Franconian De Hoots.

Pronunciation

  • IPA(key): /ɦɔlts/
  • Hyphenation: Holz
  • Rhymes: -ɔlts

Proper noun

Holz n

  1. a neighbourhood of Kerkrade, Limburg, Netherlands

References

  • van Berkel, Gerard, Samplonius, Kees (2018) Nederlandse plaatsnamen verklaard (in Dutch), Mijnbestseller.nl, →ISBN

German

Alternative forms

Etymology

From Middle High German holz, from Old High German holz, from Proto-West Germanic *holt, from Proto-Germanic *hultą. Compare English holt (thicket, copse; an otter's den).

Pronunciation

  • IPA(key): /hɔl(t)s/, [hɔlt͡s], [hɔls]
  • Audio:(file)

Noun

Holz n (strong, genitive Holzes, plural Hölzer, diminutive Hölzchen n or Hölzlein n)

  1. (uncountable) wood (material)
  2. (countable) a particular kind of wood
  3. (countable) a piece of wood, usually small
  4. (countable, literary) grove; woods; small forest
    Synonym: Hain

Declension

Hyponyms

Derived terms

  • abholzen
  • Abholzung
  • auf Holz klopfen
  • aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
  • aus hartem Holz geschnitzt
  • gut Holz!
  • Holz vor der Hütte haben
  • Holzabfuhr
  • Holzabsatz
  • Holzapfel
  • Holzarbeiter
  • holzarm
  • Holzart
  • Holzasche
  • Holzauge
  • Holzausfuhr
  • Holzbank
  • Holzbaracke
  • Holzbau
  • Holzbearbeitung
  • Holzbedarf
  • Holzbein
  • Holzbeize
  • Holzbeton
  • Holzbett
  • Holzbiene
  • Holzbildhauer
  • Holzbirne
  • Holzbläser
  • Holzblasinstrument
  • Holzblock
  • Holzbock
  • Holzboden
  • Holzbohle
  • Holzbohrer
  • Holzbottich
  • Holzbrandmalerei
  • Holzbrett
  • Holzbrettchen
  • Holzbringung
  • Holzbrücke
  • Holzbrüter
  • Holzbude
  • Holzbündel
  • Holzdach
  • Holzdarre
  • Holzdecke
  • Holzdeckel
  • Holzdestillation
  • Holzdieb
  • Holzdiebstahl
  • Holzdiele
  • Holzdraht
  • Holzdübel
  • Holzeimer
  • Holzeinfuhr
  • Holzeinschlag
  • Holzersatzstoff
  • Holzessig
  • Holzfachschule
  • Holzfäller
  • Holzfarbe
  • Holzfaser
  • Holzfaserplatte
  • Holzfass
  • Holzfäule
  • Holzfeile
  • Holzfelge
  • Holzfeuer
  • Holzfigur
  • Holzfloß
  • Holzflößerei
  • holzfrei
  • Holzfuhre
  • Holzfurnier
  • Holzfußboden
  • Holzgalerie
  • Holzgas
  • Holzgebäude
  • Holzgeist
  • Holzgeländer
  • holzgerecht
  • Holzgeruch
  • Holzgerüst
  • Holzgeschmack
  • holzgeschnitzt
  • Holzgestell
  • holzgetäfelt
  • Holzgewächs
  • Holzgewehr
  • Holzgewinde
  • Holzgriff
  • Holzhacker
  • Holzhammer
  • Holzhammermethode
  • Holzhammernarkose
  • Holzhandel
  • Holzhauer
  • Holzhaufen
  • Holzhaus
  • Holzhütte
  • Holzindustrie
  • Holzkäfig
  • Holzkamm
  • Holzkasten
  • Holzkeil
  • Holzkeller
  • Holzkirche
  • Holzkiste
  • Holzkitt
  • Holzklammer
  • Holzklasse
  • Holzkloben
  • Holzklotz
  • Holzknebel
  • Holzknecht
  • Holzkoffer
  • Holzkohle
  • Holzkonstruktion
  • Holzkopf
  • Holzkreuz
  • Holzkugel
  • Holzkunst
  • Holzlack
  • Holzlager
  • Holzlagerplatz
  • Holzland
  • Holzlaus
  • Holzleim
  • Holzleiste
  • Holzleiter
  • Holzlieferant
  • Holzlöffel
  • Holzmalerei
  • Holzmarkt
  • Holzmaserung
  • Holzmaske
  • Holzmaß
  • Holzmast
  • Holzmehl
  • Holzmöbel
  • Holznagel
  • Holzofen
  • Holzohr
  • Holzöl
  • Holzopal
  • Holzpaneel
  • Holzpantine
  • Holzpantoffel
  • Holzpapier
  • Holzpappe
  • Holzpellets
  • Holzperle
  • Holzpfeife
  • Holzpferd
  • Holzpflanze
  • Holzpflaster
  • Holzpflicht
  • Holzpflock
  • Holzpilz
  • Holzplanke
  • Holzplastik
  • Holzplatte
  • Holzplatz
  • Holzpritsche
  • Holzprodukt
  • Holzpuppe
  • Holzquirl
  • Holzrahmen
  • Holzraspel
  • Holzrecht
  • Holzregal
  • Holzreichtum
  • Holzreifen
  • Holzriese
  • Holzring
  • Holzrost
  • Holzrutsche
  • Holzsäge
  • Holzsandale
  • Holzsarg
  • Holzschädling
  • Holzschaff
  • Holzschale
  • Holzscheit
  • Holzschemel
  • Holzschi
  • Holzschicht
  • Holzschimmel
  • Holzschindel
  • Holzschlag
  • Holzschläger
  • Holzschliff
  • Holzschneidekunst
  • Holzschneider
  • Holzschnitt
  • Holzschnitzel
  • Holzschnitzer
  • Holzschnitzerei
  • Holzschopf
  • Holzschrank
  • Holzschraube
  • Holzschuh
  • Holzschuppen
  • Holzschutz
  • Holzschutzmittel
  • Holzschwamm
  • Holzski
  • Holzskulptur
  • Holzsohle
  • Holzspan
  • Holzspanplatte
  • Holzspielwaren
  • Holzspielzeug
  • Holzspiritus
  • Holzsplitter
  • Holzstab
  • Holzstadel
  • Holzstange
  • Holzstapel
  • Holzstempel
  • Holzstich
  • Holzstiege
  • Holzstiel
  • Holzstift
  • Holzstock
  • Holzstoff
  • Holzstoß
  • Holzstrahlen
  • Holzstück
  • Holzstuhl
  • Holztafel
  • Holztäfelung
  • Holztäfer
  • Holztapete
  • Holztaube
  • Holztaxe
  • Holztechniker
  • Holzteer
  • Holzteller
  • Holztisch
  • Holztransport
  • Holztreppe
  • Holztribüne
  • Holztrockenanlage
  • Holztrog
  • Holztür
  • Holzturm
  • Holzungsrecht
  • holzverarbeitend
  • Holzverarbeitung
  • Holzverband
  • Holzverbindung
  • Holzverbrauch
  • Holzveredelung
  • Holzvergütung
  • holzverkleidet
  • Holzverkleidung
  • Holzverkohlung
  • Holzverschalung
  • Holzverschlag
  • Holzverzuckerung
  • Holzvorrat
  • Holzwanne
  • Holzwaren
  • Holzweg
  • Holzwelle
  • Holzwerkstoff
  • Holzwespe
  • Holzwirt
  • Holzwirtschaft
  • Holzwolle
  • Holzwurm
  • Holzzange
  • Holzzaun
  • Holzzelle
  • Holzzuber
  • Holzzucker
  • Holzzünder

Further reading

Luxembourgish

Etymology

From Old High German holz, from Proto-West Germanic *holt, from Proto-Germanic *hultą. Cognate with German Holz, Dutch hout, English holt, Icelandic holt.

Pronunciation

  • IPA(key): /hols/, [hol(t)s]

Noun

Holz m (plural Hëlzer)

  1. wood

Derived terms

Further reading

  • Holz in the Lëtzebuerger Online Dictionnaire