Kosten

See also: kosten

German

Etymology

From Middle High German koste, kost. From Medieval Latin costus, costa. Ultimately from the Latin verb constare.

Older singular forms were found in Kost f, Koste f, Kost m, and Kosten m.

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈkɔstn̩/
  • Audio:(file)
  • Rhymes: -ɔstn̩

Noun

Kosten pl (plural only)

  1. costs
    auf Kosten von ...at the expense of ...

Declension

Hyponyms

Hyponyms of „Kosten
  • Anwaltskosten
  • Beerdigungskosten
  • Betriebskosten
  • Endlagerkosten
  • Erzeugungskosten
  • Fahrtkosten
  • Fehlerkorrekturkosten
  • Fehlerkosten
  • Fehlerverhütungskosten
  • Fixkosten
  • Folgekosten
  • Gerichtskosten
  • Gestehungskosten
  • Grenzkosten
  • Heizkosten
  • Herstellungskosten
  • Krankheitskosten
  • Kurkosten
  • Lagerkosten
  • Lebenshaltungskosten
  • Mahnkosten
  • Mietkosten
  • Nebenkosten
  • Opportunitätskosten
  • Personalkosten
  • Polizeikosten
  • Produktionskosten
  • Prozesskosten
  • Prüfkosten
  • Qualitätskosten
  • Reisekosten
  • Renovierungskosten
  • Selbstkosten
  • Sonderkosten
  • Spesenkosten
  • Staatskosten
  • Testkosten
  • Therapiekosten
  • Transportkosten
  • Umzugskosten
  • Verfahrenskosten
  • Versandkosten
  • Werbungskosten
  • Wiederbeschaffungskosten

Derived terms

Derived adjectives from „Kosten
Derived nouns from „Kosten

Further reading

  • Kosten” in Duden online
  • Kosten” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache