Spanier
See also: spanier
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʃpaːni̯ər/, [ˈʃpaːn.jɐ], [ˈʃpaː.ni.ɐ]
Audio: (file)
Noun
Spanier m (strong, genitive Spaniers, plural Spanier)
- Spaniard
- 1851, Friedrich Heinzelmann, Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeteren aller Stände, auf Grund des Reisewerkes von Dr. Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben, 8th volume, page 366:
- Eine junge Negerprinzessin, die ein Spanier gekauft, konnte schlechterdings zu keinem Handdienst gebracht werden.
- A young negro princess whom a Spaniard had bought, could not by any means be brought to do any manual labour.
- 1851, Friedrich Heinzelmann, Die Weltkunde in einer planmäßig geordneten Rundschau der wichtigsten neueren Land- und Seereisen für das Jünglingsalter und die Gebildeteren aller Stände, auf Grund des Reisewerkes von Dr. Wilhelm Harnisch dargestellt und herausgegeben, 8th volume, page 366:
- Spanish restaurant
Declension
Declension of Spanier [masculine, strong]