Wirtschaftsweiser

German

Etymology

Wirtschaft (economy) +‎ -s- +‎ Weiser (sage)

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈvɪʁtʃaft͡sˌvaɪ̯zɐ/

Noun

Wirtschaftsweiser m (adjectival, definite nominative der Wirtschaftsweise, genitive (des) Wirtschaftsweisen, plural Wirtschaftsweise, definite plural die Wirtschaftsweisen, feminine Wirtschaftsweise)

  1. (Germany, informal) a member of the German Council of Economic Experts
    • 2024 December 12, Simon Poelchau, “Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Der ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht Deutschland in der schwierigsten ökonomischen Lage seit der Nachkriegszeit. Wie schlimm steht es ums Land?
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Further reading