abschaben
See also: Abschaben
German
Etymology
From Middle High German abeschaben, from Old High German abaskaban. Equivalent to ab- + schaben.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈapˌʃaːbn̩/
- Hyphenation: ab‧scha‧ben
Verb
abschaben (weak, third-person singular present schabt ab, past tense schabte ab, past participle abgeschabt, auxiliary haben)
- (transitive) to scrape off something, to abrade, to scrape clean
Conjugation
Conjugation of abschaben (weak, auxiliary haben)
| infinitive | abschaben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | abschabend | ||||
| past participle | abgeschabt | ||||
| zu-infinitive | abzuschaben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schabe ab | wir schaben ab | i | ich schabe ab | wir schaben ab |
| du schabst ab | ihr schabt ab | du schabest ab | ihr schabet ab | ||
| er schabt ab | sie schaben ab | er schabe ab | sie schaben ab | ||
| preterite | ich schabte ab | wir schabten ab | ii | ich schabte ab1 | wir schabten ab1 |
| du schabtest ab | ihr schabtet ab | du schabtest ab1 | ihr schabtet ab1 | ||
| er schabte ab | sie schabten ab | er schabte ab1 | sie schabten ab1 | ||
| imperative | schab ab (du) schabe ab (du) |
schabt ab (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of abschaben (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich abschabe | dass wir abschaben | i | dass ich abschabe | dass wir abschaben |
| dass du abschabst | dass ihr abschabt | dass du abschabest | dass ihr abschabet | ||
| dass er abschabt | dass sie abschaben | dass er abschabe | dass sie abschaben | ||
| preterite | dass ich abschabte | dass wir abschabten | ii | dass ich abschabte1 | dass wir abschabten1 |
| dass du abschabtest | dass ihr abschabtet | dass du abschabtest1 | dass ihr abschabtet1 | ||
| dass er abschabte | dass sie abschabten | dass er abschabte1 | dass sie abschabten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of abschaben (weak, auxiliary haben)