anbändeln
See also: anbandeln
German
Alternative forms
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): /ˈanbɛndl̩n/, /ˈanbɛndəln/
Audio: (file) - Hyphenation: an‧bän‧deln
Verb
anbändeln (weak, third-person singular present bändelt an, past tense bändelte an, past participle angebändelt, auxiliary haben)
- flirt
- anbändeln mit
- flirt with
Conjugation
Conjugation of anbändeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | anbändeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | anbändelnd | ||||
| past participle | angebändelt | ||||
| zu-infinitive | anzubändeln | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich bändle an ich bändele an ich bändel an |
wir bändeln an | i | ich bändele an ich bändle an |
wir bändeln an |
| du bändelst an | ihr bändelt an | du bändelest an du bändlest an |
ihr bändelet an ihr bändlet an | ||
| er bändelt an | sie bändeln an | er bändele an er bändle an |
sie bändeln an | ||
| preterite | ich bändelte an | wir bändelten an | ii | ich bändelte an1 | wir bändelten an1 |
| du bändeltest an | ihr bändeltet an | du bändeltest an1 | ihr bändeltet an1 | ||
| er bändelte an | sie bändelten an | er bändelte an1 | sie bändelten an1 | ||
| imperative | bändle an (du) bändel an (du) bändele an (du) |
bändelt an (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of anbändeln (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich anbändle dass ich anbändele dass ich anbändel |
dass wir anbändeln | i | dass ich anbändele dass ich anbändle |
dass wir anbändeln |
| dass du anbändelst | dass ihr anbändelt | dass du anbändelest dass du anbändlest |
dass ihr anbändelet dass ihr anbändlet | ||
| dass er anbändelt | dass sie anbändeln | dass er anbändele dass er anbändle |
dass sie anbändeln | ||
| preterite | dass ich anbändelte | dass wir anbändelten | ii | dass ich anbändelte1 | dass wir anbändelten1 |
| dass du anbändeltest | dass ihr anbändeltet | dass du anbändeltest1 | dass ihr anbändeltet1 | ||
| dass er anbändelte | dass sie anbändelten | dass er anbändelte1 | dass sie anbändelten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of anbändeln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Anbändeln
- Anbändelung