auf den Nägeln brennen

German

Alternative forms

Etymology

Literally, to burn on the nails. This etymology is incomplete. You can help Wiktionary by elaborating on the origins of this term.

Verb

auf den Nägeln brennen (irregular weak, third-person singular present brennt auf den Nägeln, past tense brannte auf den Nägeln, past participle auf den Nägeln gebrannt, past subjunctive brennte auf den Nägeln, auxiliary haben)

  1. (impersonal) to weigh on someone's mind, to be urgent
    • a. 1872, Friedrich Gerstäcker, Eine Mutter[1]:
      »Mein lieber Herr Rebe!« Wie der Lump freundlich sein kann, wenn's ihm auf den Nägeln brennt.
      “My dear Mister Rebe!” How friendly this scoundrel can be when it is pressing.
    • 1999, “Die Grenzen des guten Geschmacks 1”, in K.O.O.K., performed by Tocotronic:
      Hier in unserer Straße / Sind wir fröhlich und entspannt / Wir reden meistens über etwas / Das uns auf den Nägeln brennt
      Here in our street / We are cheerful and at ease / We mostly talk about things / That weigh on our minds

Conjugation

Further reading