auffahren
See also: Auffahren
German
Etymology
From Middle High German ūfvaren, ūfvarn, from Old High German ūffaran, from Proto-West Germanic *uppfaran. Equivalent to auf- + fahren.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌfaːʁən/
- Hyphenation: auf‧fah‧ren
Audio: (file)
Verb
auffahren (class 6 strong, third-person singular present fährt auf, past tense fuhr auf, past participle aufgefahren, past subjunctive führe auf, auxiliary sein)
- (especially automotive) to rear-end, to drive into
- Der Fahrer konnte nicht mehr bremsen und fuhr auf den vorderen Wagen auf.
- The driver was unable to break and drove into the vehicle in front.
- (automotive) to tailgate (to drive close behind another vehicle)
- dicht auffahren ― (please add an English translation of this usage example)
- (religion) to go up, ascend
- in den Himmel auffahren ― to ascend to heaven
- 2022 January 12, Peter Köhler, “Die Wahrheit: Die graue Eminenz in Grau”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
- Die Gläubigen pilgern zu seinem Haus in Palo Alto, wo er am 5. 10. 2011 zum Himmel auffuhr, und Papst Franziskus hat ihn zur Heiligsprechung freigegeben.
- (please add an English translation of this quotation)
- (military) to deploy (weapons)
- schweres Geschütz auffahren ― to deploy heavy artillery
- (intransitive, military, of vehicles) to move, enter (into a position)
- (colloquial) to serve (up) (food or drink)
- (construction) to deliver (building materials, bulk goods etc.)
- (especially mining) to bore, dig (a tunnel)
- (semelfactive, intransitive, of window, door etc.) to slam open; to open abruptly
- to spring up (out of shock)
Conjugation
Conjugation of auffahren (class 6 strong, auxiliary sein)
| infinitive | auffahren | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auffahrend | ||||
| past participle | aufgefahren | ||||
| zu-infinitive | aufzufahren | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich fahre auf | wir fahren auf | i | ich fahre auf | wir fahren auf |
| du fährst auf | ihr fahrt auf | du fahrest auf | ihr fahret auf | ||
| er fährt auf | sie fahren auf | er fahre auf | sie fahren auf | ||
| preterite | ich fuhr auf | wir fuhren auf | ii | ich führe auf1 | wir führen auf1 |
| du fuhrst auf | ihr fuhrt auf | du führest auf1 du führst auf1 |
ihr führet auf1 ihr führt auf1 | ||
| er fuhr auf | sie fuhren auf | er führe auf1 | sie führen auf1 | ||
| imperative | fahr auf (du) fahre auf (du) |
fahrt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of auffahren (class 6 strong, auxiliary sein)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich auffahre | dass wir auffahren | i | dass ich auffahre | dass wir auffahren |
| dass du auffährst | dass ihr auffahrt | dass du auffahrest | dass ihr auffahret | ||
| dass er auffährt | dass sie auffahren | dass er auffahre | dass sie auffahren | ||
| preterite | dass ich auffuhr | dass wir auffuhren | ii | dass ich aufführe1 | dass wir aufführen1 |
| dass du auffuhrst | dass ihr auffuhrt | dass du aufführest1 dass du aufführst1 |
dass ihr aufführet1 dass ihr aufführt1 | ||
| dass er auffuhr | dass sie auffuhren | dass er aufführe1 | dass sie aufführen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of auffahren (class 6 strong, auxiliary sein)
Derived terms
- Auffahren
- Auffahrt
- Auffahrunfall