aufflammen
German
Etymology
From the compounding of the prefix auf- + flammen.
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
aufflammen (weak, third-person singular present flammt auf, past tense flammte auf, past participle aufgeflammt, auxiliary sein)
- (semelfactive, intransitive) to blaze, burn
- (intransitive) to flame up, to flare up
- 1919, Aleksey Remizov, translated by Arthur Luther, Legenden und Geschichten[1] (fiction), Leipzig: Kurt Wolff, →ISBN:
- Und das feurige Schwert in der Hand des Cherubs flammte auf.
- And the fiery sword in the cherub's hand flamed up.
- (intransitive) to become aroused
Conjugation
Conjugation of aufflammen (weak, auxiliary sein)
| infinitive | aufflammen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufflammend | ||||
| past participle | aufgeflammt | ||||
| zu-infinitive | aufzuflammen | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich flamme auf | wir flammen auf | i | ich flamme auf | wir flammen auf |
| du flammst auf | ihr flammt auf | du flammest auf | ihr flammet auf | ||
| er flammt auf | sie flammen auf | er flamme auf | sie flammen auf | ||
| preterite | ich flammte auf | wir flammten auf | ii | ich flammte auf1 | wir flammten auf1 |
| du flammtest auf | ihr flammtet auf | du flammtest auf1 | ihr flammtet auf1 | ||
| er flammte auf | sie flammten auf | er flammte auf1 | sie flammten auf1 | ||
| imperative | flamm auf (du) flamme auf (du) |
flammt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufflammen (weak, auxiliary sein)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufflamme | dass wir aufflammen | i | dass ich aufflamme | dass wir aufflammen |
| dass du aufflammst | dass ihr aufflammt | dass du aufflammest | dass ihr aufflammet | ||
| dass er aufflammt | dass sie aufflammen | dass er aufflamme | dass sie aufflammen | ||
| preterite | dass ich aufflammte | dass wir aufflammten | ii | dass ich aufflammte1 | dass wir aufflammten1 |
| dass du aufflammtest | dass ihr aufflammtet | dass du aufflammtest1 | dass ihr aufflammtet1 | ||
| dass er aufflammte | dass sie aufflammten | dass er aufflammte1 | dass sie aufflammten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufflammen (weak, auxiliary sein)
Further reading
- “aufflammen” in Duden online
- “aufflammen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache