aufpassen
German
Etymology
auf- + passen, a calque of Dutch oppassen. The sense “to be attentive” is not borrowed from French (as is the verb stem passen) but a native development of Dutch.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈaʊ̯fpasən], [ˈaʊ̯fpasn̩]
Audio (Austria): (file) Audio: (file)
Verb
aufpassen (weak, third-person singular present passt auf, past tense passte auf, past participle aufgepasst, auxiliary haben)
- (intransitive) to watch out, to be alert
- Pass auf! ― Watch out!
- (intransitive) to look after, to take care of [with auf (+ accusative) ‘someone/something’]
- Könntest du kurz auf meinen Hund aufpassen?
- Could you look after my dog for a moment?
- Pass auf dich auf. ― Take care of yourself.
- (intransitive) to be attentive [with mit ‘with something’]
- Er soll mit seinem Geld aufpassen.
- He should be careful with his money.
Conjugation
Conjugation of aufpassen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufpassen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufpassend | ||||
| past participle | aufgepasst | ||||
| zu-infinitive | aufzupassen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich passe auf | wir passen auf | i | ich passe auf | wir passen auf |
| du passt auf | ihr passt auf | du passest auf | ihr passet auf | ||
| er passt auf | sie passen auf | er passe auf | sie passen auf | ||
| preterite | ich passte auf | wir passten auf | ii | ich passte auf1 | wir passten auf1 |
| du passtest auf | ihr passtet auf | du passtest auf1 | ihr passtet auf1 | ||
| er passte auf | sie passten auf | er passte auf1 | sie passten auf1 | ||
| imperative | pass auf (du) passe auf (du) |
passt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufpassen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufpasse | dass wir aufpassen | i | dass ich aufpasse | dass wir aufpassen |
| dass du aufpasst | dass ihr aufpasst | dass du aufpassest | dass ihr aufpasset | ||
| dass er aufpasst | dass sie aufpassen | dass er aufpasse | dass sie aufpassen | ||
| preterite | dass ich aufpasste | dass wir aufpassten | ii | dass ich aufpasste1 | dass wir aufpassten1 |
| dass du aufpasstest | dass ihr aufpasstet | dass du aufpasstest1 | dass ihr aufpasstet1 | ||
| dass er aufpasste | dass sie aufpassten | dass er aufpasste1 | dass sie aufpassten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufpassen (weak, auxiliary haben)