aufregen
See also: Aufregen
German
Etymology
From Middle High German ūfregen. Equivalent to auf- + regen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯fˌʁeːɡn̩/
Audio: (file)
Verb
aufregen (weak, third-person singular present regt auf, past tense regte auf, past participle aufgeregt, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of aufregen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aufregen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aufregend | ||||
| past participle | aufgeregt | ||||
| zu-infinitive | aufzuregen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich rege auf | wir regen auf | i | ich rege auf | wir regen auf |
| du regst auf | ihr regt auf | du regest auf | ihr reget auf | ||
| er regt auf | sie regen auf | er rege auf | sie regen auf | ||
| preterite | ich regte auf | wir regten auf | ii | ich regte auf1 | wir regten auf1 |
| du regtest auf | ihr regtet auf | du regtest auf1 | ihr regtet auf1 | ||
| er regte auf | sie regten auf | er regte auf1 | sie regten auf1 | ||
| imperative | reg auf (du) rege auf (du) |
regt auf (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aufregen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aufrege | dass wir aufregen | i | dass ich aufrege | dass wir aufregen |
| dass du aufregst | dass ihr aufregt | dass du aufregest | dass ihr aufreget | ||
| dass er aufregt | dass sie aufregen | dass er aufrege | dass sie aufregen | ||
| preterite | dass ich aufregte | dass wir aufregten | ii | dass ich aufregte1 | dass wir aufregten1 |
| dass du aufregtest | dass ihr aufregtet | dass du aufregtest1 | dass ihr aufregtet1 | ||
| dass er aufregte | dass sie aufregten | dass er aufregte1 | dass sie aufregten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aufregen (weak, auxiliary haben)