aushalten
See also: Aushalten
German
Etymology
From Middle High German ūzhalten. Equivalent to aus- + halten.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʔaʊ̯shaltn̩/, /ˈʔaʊ̯shaltən/
Audio: (file) - Hyphenation: aus‧hal‧ten
Verb
aushalten (class 7 strong, third-person singular present hält aus, past tense hielt aus, past participle ausgehalten, auxiliary haben)
- to stand, to endure something or someone:
- Synonym: ertragen
- (transitive) to stand, to take, to endure
- Ich kann dein ewiges Gemecker nicht mehr lange aushalten. ― I can't stand your constant bleating much longer.
- (intransitive, impersonal) to stand, to bear, to take, to tolerate
- Ich halte es nicht mehr aus. ― I can't take it any longer.
- Hier ist es nicht auszuhalten. ― It's unbearable here.
- Hier lässt es sich gut aushalten. ― This is a place where life is good. (literally, “It is well tolerable here.”)
- So lässt es sich aushalten! ― This is the life! (literally, “This way it is bearable.”)
- (transitive) to withstand, to endure
- Synonym: standhalten
- Manche Metalle halten sehr hohe Temperaturen aus, ohne zu schmelzen. ― Some metals withstand high temperatures without melting.
- (transitive, derogatory) to keep (to supply someone with necessities and financially support)
- Sie hielt jahrelang einen Geliebten aus. ― For years she kept a lover.
- Die lässt sich doch nur aushalten von dir! ― She's just sponging off of you!
Conjugation
Conjugation of aushalten (class 7 strong, auxiliary haben)
| infinitive | aushalten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aushaltend | ||||
| past participle | ausgehalten | ||||
| zu-infinitive | auszuhalten | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich halte aus | wir halten aus | i | ich halte aus | wir halten aus |
| du hältst aus | ihr haltet aus | du haltest aus | ihr haltet aus | ||
| er hält aus | sie halten aus | er halte aus | sie halten aus | ||
| preterite | ich hielt aus | wir hielten aus | ii | ich hielte aus1 | wir hielten aus1 |
| du hieltest aus du hieltst aus |
ihr hieltet aus | du hieltest aus1 | ihr hieltet aus1 | ||
| er hielt aus | sie hielten aus | er hielte aus1 | sie hielten aus1 | ||
| imperative | halt aus (du) halte aus (du) |
haltet aus (ihr) | |||
1This form and alternative in würde both found.
Subordinate-clause forms of aushalten (class 7 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aushalte | dass wir aushalten | i | dass ich aushalte | dass wir aushalten |
| dass du aushältst | dass ihr aushaltet | dass du aushaltest | dass ihr aushaltet | ||
| dass er aushält | dass sie aushalten | dass er aushalte | dass sie aushalten | ||
| preterite | dass ich aushielt | dass wir aushielten | ii | dass ich aushielte1 | dass wir aushielten1 |
| dass du aushieltest dass du aushieltst |
dass ihr aushieltet | dass du aushieltest1 | dass ihr aushieltet1 | ||
| dass er aushielt | dass sie aushielten | dass er aushielte1 | dass sie aushielten1 | ||
1This form and alternative in würde both found.
Composed forms of aushalten (class 7 strong, auxiliary haben)
Derived terms
- aushaltbar
- Aushalten
Further reading
- “aushalten” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aushalten” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “aushalten” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aushalten” in Duden online