ausrinnen
See also: Ausrinnen
German
Etymology
From Middle High German ūzrinnen, from Old High German ūzrinnan, from Proto-West Germanic *uzrinnan. Equivalent to aus- + rinnen.
Verb
ausrinnen (class 3 strong, third-person singular present rinnt aus, past tense rann aus, past participle ausgeronnen, past subjunctive ränne aus or rönne aus, auxiliary sein)
- (intransitive) to leak out, to flow out
- Leider ist die Flasche diesmal bei der Lieferung im Karton ein wenig ausgeronnen. ― Unfortunately, this time the bottle leaked a little when it was delivered in the box.
- Wir müssen das Loch in diesem Fass verschließen, damit der Wein nicht ausrinnt. ― We have to close the hole in this barrel so that the wine doesn't leak out.
Conjugation
Conjugation of ausrinnen (class 3 strong, auxiliary sein)
| infinitive | ausrinnen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ausrinnend | ||||
| past participle | ausgeronnen | ||||
| zu-infinitive | auszurinnen | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich rinne aus | wir rinnen aus | i | ich rinne aus | wir rinnen aus |
| du rinnst aus | ihr rinnt aus | du rinnest aus | ihr rinnet aus | ||
| er rinnt aus | sie rinnen aus | er rinne aus | sie rinnen aus | ||
| preterite | ich rann aus | wir rannen aus | ii | ich ränne aus1 ich rönne aus1 |
wir rännen aus1 wir rönnen aus1 |
| du rannst aus | ihr rannt aus | du rännest aus1 du rännst aus1 du rönnest aus1 du rönnst aus1 |
ihr rännet aus1 ihr rännt aus1 ihr rönnet aus1 ihr rönnt aus1 | ||
| er rann aus | sie rannen aus | er ränne aus1 er rönne aus1 |
sie rännen aus1 sie rönnen aus1 | ||
| imperative | rinn aus (du) rinne aus (du) |
rinnt aus (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of ausrinnen (class 3 strong, auxiliary sein)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich ausrinne | dass wir ausrinnen | i | dass ich ausrinne | dass wir ausrinnen |
| dass du ausrinnst | dass ihr ausrinnt | dass du ausrinnest | dass ihr ausrinnet | ||
| dass er ausrinnt | dass sie ausrinnen | dass er ausrinne | dass sie ausrinnen | ||
| preterite | dass ich ausrann | dass wir ausrannen | ii | dass ich ausränne1 dass ich ausrönne1 |
dass wir ausrännen1 dass wir ausrönnen1 |
| dass du ausrannst | dass ihr ausrannt | dass du ausrännest1 dass du ausrännst1 dass du ausrönnest1 dass du ausrönnst1 |
dass ihr ausrännet1 dass ihr ausrännt1 dass ihr ausrönnet1 dass ihr ausrönnt1 | ||
| dass er ausrann | dass sie ausrannen | dass er ausränne1 dass er ausrönne1 |
dass sie ausrännen1 dass sie ausrönnen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of ausrinnen (class 3 strong, auxiliary sein)
Derived terms
- Ausrinnen
Further reading
- “ausrinnen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “ausrinnen” in Duden online
- “ausrinnen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “ausrinnen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.