aussetzen
German
Etymology
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
aussetzen (weak, third-person singular present setzt aus, past tense setzte aus, past participle ausgesetzt, auxiliary haben)
- (transitive, to a danger, risk, etc.) to expose
- (transitive, animal or human) to take somewhere and leave to fend for themselves
- (animal or human requiring continued care or protection) to abandon; to maroon (on an island)
- (a captive animal that can fend for itself) to release
- Sie nehmen verletzte Tiere auf, pflegen sie und setzen sie später wieder aus.
- They take in injured animals, care for them, then release them back into the wild.
- (transitive, an award) to offer
- (transitive, an activity or process) to suspend, to interrupt
- Zölle aussetzen ― to suspend tariffs
- (intransitive, of a machine or organ) to stop (often suddenly or for short period of time)
- (intransitive, in a game) to miss a turn
- Du musst eine Runde aussetzen.
- You miss one turn.
- (transitive, a boat) to lower
Conjugation
Conjugation of aussetzen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | aussetzen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | aussetzend | ||||
| past participle | ausgesetzt | ||||
| zu-infinitive | auszusetzen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich setze aus | wir setzen aus | i | ich setze aus | wir setzen aus |
| du setzt aus | ihr setzt aus | du setzest aus | ihr setzet aus | ||
| er setzt aus | sie setzen aus | er setze aus | sie setzen aus | ||
| preterite | ich setzte aus | wir setzten aus | ii | ich setzte aus1 | wir setzten aus1 |
| du setztest aus | ihr setztet aus | du setztest aus1 | ihr setztet aus1 | ||
| er setzte aus | sie setzten aus | er setzte aus1 | sie setzten aus1 | ||
| imperative | setz aus (du) setze aus (du) |
setzt aus (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of aussetzen (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich aussetze | dass wir aussetzen | i | dass ich aussetze | dass wir aussetzen |
| dass du aussetzt | dass ihr aussetzt | dass du aussetzest | dass ihr aussetzet | ||
| dass er aussetzt | dass sie aussetzen | dass er aussetze | dass sie aussetzen | ||
| preterite | dass ich aussetzte | dass wir aussetzten | ii | dass ich aussetzte1 | dass wir aussetzten1 |
| dass du aussetztest | dass ihr aussetztet | dass du aussetztest1 | dass ihr aussetztet1 | ||
| dass er aussetzte | dass sie aussetzten | dass er aussetzte1 | dass sie aussetzten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of aussetzen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “aussetzen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “aussetzen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “aussetzen” in Duden online
- “aussetzen” in OpenThesaurus.de
Luxembourgish
Etymology
From aus- (“out-”) + setzen (“to put”).
Pronunciation
- IPA(key): [ˈæːʊ̯sˌzæt͡sən], [ˈæːʊ̯ˌsæt͡sən]
Verb
aussetzen (third-person singular present setzt aus, past participle ausgesat, auxiliary verb hunn)
- (transitive, a child or pet) to abandon
- (transitive) to maroon
- (transitive, an activity, proceedings, etc.) to suspend, to adjourn, to interrupt
- (transitive, a reward or prize) to offer
- (transitive, to a danger or risk, etc.) to expose, to subject
Conjugation
| infinitive | aussetzen | |
|---|---|---|
| participle | ausgesat | |
| auxiliary | hunn | |
| present indicative |
imperative | |
| 1st singular | setzen aus | — |
| 2nd singular | setz aus | setz aus |
| 3rd singular | setzt aus | — |
| 1st plural | setzen aus | — |
| 2nd plural | setzt aus | setzt aus |
| 3rd plural | setzen aus | — |
(n) or (nn) indicates the Eifeler Regel.