auswaschen
German
Etymology
Equivalent to aus (“out”) + waschen (“to wash”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaʊ̯sˌvaʃən/
Audio: (file) - Hyphenation: aus‧wa‧schen
Verb
auswaschen (class 6 strong, third-person singular present wäscht aus, past tense wusch aus, past participle ausgewaschen, past subjunctive wüsche aus, auxiliary haben)
- (transitive) to wash out (a container, a brush, etc.)
- Wir müssen die Mülleimer auswaschen; die sind voller Maden.
- We must wash out the bins; they are full of maggots.
- (transitive) to wash out (a stain, etc.); to remove by washing
- Den Fleck kann ich auswaschen.
- I can wash out that stain.
- (reflexive) to be washed out; to fade through washing (chiefly of dyes)
- Dein neues Hemd ist schlechte Qualität; die Farbe wäscht sich schon aus.
- Your new shirt is of bad quality; the colour is already fading in the wash.
Usage notes
- The reflexive use generally implies gradual fading. For “to wash out” said of a stain, use sich auswaschen lassen: Der Fleck hat sich gut auswaschen lassen. (“That stain washed out well.”) Colloquially, rausgehen is also used: Der Fleck ist gut rausgegangen.
Conjugation
Conjugation of auswaschen (class 6 strong, auxiliary haben)
| infinitive | auswaschen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | auswaschend | ||||
| past participle | ausgewaschen | ||||
| zu-infinitive | auszuwaschen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich wasche aus | wir waschen aus | i | ich wasche aus | wir waschen aus |
| du wäschst aus du wäscht aus1 |
ihr wascht aus | du waschest aus | ihr waschet aus | ||
| er wäscht aus | sie waschen aus | er wasche aus | sie waschen aus | ||
| preterite | ich wusch aus | wir wuschen aus | ii | ich wüsche aus2 | wir wüschen aus2 |
| du wuschst aus | ihr wuscht aus | du wüschest aus2 du wüschst aus2 |
ihr wüschet aus2 ihr wüscht aus2 | ||
| er wusch aus | sie wuschen aus | er wüsche aus2 | sie wüschen aus2 | ||
| imperative | wasch aus (du) wasche aus (du) |
wascht aus (ihr) | |||
1Permitted officially in Austria; used colloquially throughout the German-speaking area.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of auswaschen (class 6 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich auswasche | dass wir auswaschen | i | dass ich auswasche | dass wir auswaschen |
| dass du auswäschst dass du auswäscht1 |
dass ihr auswascht | dass du auswaschest | dass ihr auswaschet | ||
| dass er auswäscht | dass sie auswaschen | dass er auswasche | dass sie auswaschen | ||
| preterite | dass ich auswusch | dass wir auswuschen | ii | dass ich auswüsche2 | dass wir auswüschen2 |
| dass du auswuschst | dass ihr auswuscht | dass du auswüschest2 dass du auswüschst2 |
dass ihr auswüschet2 dass ihr auswüscht2 | ||
| dass er auswusch | dass sie auswuschen | dass er auswüsche2 | dass sie auswüschen2 | ||
1Permitted officially in Austria; used colloquially throughout the German-speaking area.
2Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of auswaschen (class 6 strong, auxiliary haben)
Synonyms
- (remove by washing): rauswaschen; rauskriegen (both colloquial)
Derived terms
Further reading
- “auswaschen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “auswaschen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “auswaschen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “auswaschen” in Duden online