ausziehen
German
Etymology
From aus- (“out”) + ziehen (“pull”).
Pronunciation
- IPA(key): /ˈʔaʊ̯stsiːən/
- Hyphenation: aus‧zie‧hen
Audio: (file)
Verb
ausziehen (class 2 strong, third-person singular present zieht aus, past tense zog aus, past participle ausgezogen, past subjunctive zöge aus, auxiliary haben or sein)
- (transitive) to pull out, extract [auxiliary haben]
- (transitive) to unscrew [auxiliary haben]
- (transitive) to take off (clothing) [auxiliary haben]
- (transitive) to undress (a person) [auxiliary haben]
- (reflexive) to undress, to take off one's clothes [auxiliary haben]
- (intransitive) to move out, evacuate [auxiliary sein]
- (intransitive) to set off to an activity [auxiliary sein]
Conjugation
| infinitive | ausziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | ausziehend | ||||
| past participle | ausgezogen | ||||
| zu-infinitive | auszuziehen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich ziehe aus | wir ziehen aus | i | ich ziehe aus | wir ziehen aus |
| du ziehst aus | ihr zieht aus | du ziehest aus | ihr ziehet aus | ||
| er zieht aus | sie ziehen aus | er ziehe aus | sie ziehen aus | ||
| preterite | ich zog aus | wir zogen aus | ii | ich zöge aus1 | wir zögen aus1 |
| du zogst aus | ihr zogt aus | du zögest aus1 du zögst aus1 |
ihr zöget aus1 ihr zögt aus1 | ||
| er zog aus | sie zogen aus | er zöge aus1 | sie zögen aus1 | ||
| imperative | zieh aus (du) ziehe aus (du) |
zieht aus (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich ausziehe | dass wir ausziehen | i | dass ich ausziehe | dass wir ausziehen |
| dass du ausziehst | dass ihr auszieht | dass du ausziehest | dass ihr ausziehet | ||
| dass er auszieht | dass sie ausziehen | dass er ausziehe | dass sie ausziehen | ||
| preterite | dass ich auszog | dass wir auszogen | ii | dass ich auszöge1 | dass wir auszögen1 |
| dass du auszogst | dass ihr auszogt | dass du auszögest1 dass du auszögst1 |
dass ihr auszöget1 dass ihr auszögt1 | ||
| dass er auszog | dass sie auszogen | dass er auszöge1 | dass sie auszögen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.