beäugen
See also: Beäugen
German
Alternative forms
- beaugen (obsolete)
Etymology
From Middle High German beougen, from Old High German biougen. Equivalent to be- + äugen.
Pronunciation
- IPA(key): /bəˈɔʏ̯ɡən/, [bəˈʔɔʏ̯.ɡŋ̍], [-ɡ(ə)n]
Audio: (file)
Verb
beäugen (weak, third-person singular present beäugt, past tense beäugte, past participle beäugt, auxiliary haben)
- (transitive) to eye, to regard (often qualified by adverbs indicating the looker's attitude)
- etwas misstrauisch beäugen ― to eye something distrustfully
- 1996 August 12, Christian Hunziker, “Brecht auf der Freilichtbühne”, in Berliner Zeitung[1]:
- Durch dichten Wald, neugierig beäugt von Kühen, gelangt man in das Städtchen […].
- One reaches the small town through dense forest, eyed curiously by cows, […].
Conjugation
Conjugation of beäugen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | beäugen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | beäugend | ||||
| past participle | beäugt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich beäuge | wir beäugen | i | ich beäuge | wir beäugen |
| du beäugst | ihr beäugt | du beäugest | ihr beäuget | ||
| er beäugt | sie beäugen | er beäuge | sie beäugen | ||
| preterite | ich beäugte | wir beäugten | ii | ich beäugte1 | wir beäugten1 |
| du beäugtest | ihr beäugtet | du beäugtest1 | ihr beäugtet1 | ||
| er beäugte | sie beäugten | er beäugte1 | sie beäugten1 | ||
| imperative | beäug (du) beäuge (du) |
beäugt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of beäugen (weak, auxiliary haben)
Derived terms
- Beäugen
- Beäuger
- Beäugung
Further reading
- “beäugen” in Duden online
- “beäugen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “beäugen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “beäugen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.