drängeln
German
Etymology
Pronunciation
- IPA(key): [ˈdʁɛŋl̩n]
Audio: (file) - Hyphenation: drän‧geln
Verb
drängeln (weak, third-person singular present drängelt, past tense drängelte, past participle gedrängelt, auxiliary haben)
- to push, jostle (as through crowd, in a queue)
- Die Leute drängeln sich im Zug. ― People are pushing in the train
- to tailgate (drive dangerously close)
Conjugation
Conjugation of drängeln (weak, auxiliary haben)
| infinitive | drängeln | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | drängelnd | ||||
| past participle | gedrängelt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich drängle ich drängele ich drängel |
wir drängeln | i | ich drängele ich drängle |
wir drängeln |
| du drängelst | ihr drängelt | du drängelest du dränglest |
ihr drängelet ihr dränglet | ||
| er drängelt | sie drängeln | er drängele er drängle |
sie drängeln | ||
| preterite | ich drängelte | wir drängelten | ii | ich drängelte1 | wir drängelten1 |
| du drängeltest | ihr drängeltet | du drängeltest1 | ihr drängeltet1 | ||
| er drängelte | sie drängelten | er drängelte1 | sie drängelten1 | ||
| imperative | drängle (du) drängel (du) drängele (du) |
drängelt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of drängeln (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “drängeln” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “drängeln” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “drängeln” in Duden online