durchziehen
German
Etymology 1
Pronunciation
- IPA(key): /ˈdʊʁçˌtsiːn/, [ˈdʊɐ̯çˌtsiːn]
- Hyphenation: durch‧zie‧hen
Verb
durchziehen (class 2 strong, third-person singular present zieht durch, past tense zog durch, past participle durchgezogen, past subjunctive zöge durch, auxiliary haben or sein)
- (transitive) to pass
- (intransitive) to soak
- (transitive) to pull
- (transitive) to pull through
- (intransitive) to run
- (transitive) to run through
- (transitive) to traverse
Conjugation
| infinitive | durchziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | durchziehend | ||||
| past participle | durchgezogen | ||||
| zu-infinitive | durchzuziehen | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich ziehe durch | wir ziehen durch | i | ich ziehe durch | wir ziehen durch |
| du ziehst durch | ihr zieht durch | du ziehest durch | ihr ziehet durch | ||
| er zieht durch | sie ziehen durch | er ziehe durch | sie ziehen durch | ||
| preterite | ich zog durch | wir zogen durch | ii | ich zöge durch1 | wir zögen durch1 |
| du zogst durch | ihr zogt durch | du zögest durch1 du zögst durch1 |
ihr zöget durch1 ihr zögt durch1 | ||
| er zog durch | sie zogen durch | er zöge durch1 | sie zögen durch1 | ||
| imperative | zieh durch (du) ziehe durch (du) |
zieht durch (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich durchziehe | dass wir durchziehen | i | dass ich durchziehe | dass wir durchziehen |
| dass du durchziehst | dass ihr durchzieht | dass du durchziehest | dass ihr durchziehet | ||
| dass er durchzieht | dass sie durchziehen | dass er durchziehe | dass sie durchziehen | ||
| preterite | dass ich durchzog | dass wir durchzogen | ii | dass ich durchzöge1 | dass wir durchzögen1 |
| dass du durchzogst | dass ihr durchzogt | dass du durchzögest1 dass du durchzögst1 |
dass ihr durchzöget1 dass ihr durchzögt1 | ||
| dass er durchzog | dass sie durchzogen | dass er durchzöge1 | dass sie durchzögen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Etymology 2
Pronunciation
- IPA(key): /dʊʁçˈtsiːən/, [dʊɐ̯çˈtsiːən]
- IPA(key): /dʊʁçˈtsiːn/, [dʊɐ̯çˈtsiːn] (less formal)
- Hyphenation: durch‧zie‧hen
Verb
durchziehen (class 2 strong, third-person singular present durchzieht, past tense durchzog, past participle durchzogen, past subjunctive durchzöge, auxiliary haben)
- (transitive, describing something static) to run through, to pervade (a medium, structure, or organization)
- 1897, L. v. Ammon, Das Gipfelgestein des Elbrus, in: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, volume 49, Deutsche Geologische Gesellschaft, page 475:
- Röthliche Strähnen und Schlieren durchziehen auch in diesem Gesteine die Masse.
- In this rock, too, reddish strands and streaks pervade the mass.
- 1897, L. v. Ammon, Das Gipfelgestein des Elbrus, in: Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft, volume 49, Deutsche Geologische Gesellschaft, page 475:
Conjugation
Conjugation of durchziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
| infinitive | durchziehen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | durchziehend | ||||
| past participle | durchzogen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich durchziehe | wir durchziehen | i | ich durchziehe | wir durchziehen |
| du durchziehst | ihr durchzieht | du durchziehest | ihr durchziehet | ||
| er durchzieht | sie durchziehen | er durchziehe | sie durchziehen | ||
| preterite | ich durchzog | wir durchzogen | ii | ich durchzöge1 | wir durchzögen1 |
| du durchzogst | ihr durchzogt | du durchzögest1 du durchzögst1 |
ihr durchzöget1 ihr durchzögt1 | ||
| er durchzog | sie durchzogen | er durchzöge1 | sie durchzögen1 | ||
| imperative | durchzieh (du) durchziehe (du) |
durchzieht (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of durchziehen (class 2 strong, auxiliary haben)
Further reading
- “durchziehen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “durchziehen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “durchziehen” in Duden online
- “durchziehen” in OpenThesaurus.de