einläuten
German
Etymology
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
einläuten (weak, third-person singular present läutet ein, past tense läutete ein, past participle eingeläutet, auxiliary haben)
Conjugation
Conjugation of einläuten (weak, auxiliary haben)
| infinitive | einläuten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einläutend | ||||
| past participle | eingeläutet | ||||
| zu-infinitive | einzuläuten | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich läute ein | wir läuten ein | i | ich läute ein | wir läuten ein |
| du läutest ein | ihr läutet ein | du läutest ein | ihr läutet ein | ||
| er läutet ein | sie läuten ein | er läute ein | sie läuten ein | ||
| preterite | ich läutete ein | wir läuteten ein | ii | ich läutete ein1 | wir läuteten ein1 |
| du läutetest ein | ihr läutetet ein | du läutetest ein1 | ihr läutetet ein1 | ||
| er läutete ein | sie läuteten ein | er läutete ein1 | sie läuteten ein1 | ||
| imperative | läut ein (du) läute ein (du) |
läutet ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einläuten (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einläute | dass wir einläuten | i | dass ich einläute | dass wir einläuten |
| dass du einläutest | dass ihr einläutet | dass du einläutest | dass ihr einläutet | ||
| dass er einläutet | dass sie einläuten | dass er einläute | dass sie einläuten | ||
| preterite | dass ich einläutete | dass wir einläuteten | ii | dass ich einläutete1 | dass wir einläuteten1 |
| dass du einläutetest | dass ihr einläutetet | dass du einläutetest1 | dass ihr einläutetet1 | ||
| dass er einläutete | dass sie einläuteten | dass er einläutete1 | dass sie einläuteten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einläuten (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe eingeläutet | wir haben eingeläutet | subjunctive | ich habe eingeläutet | wir haben eingeläutet |
| du hast eingeläutet | ihr habt eingeläutet | du habest eingeläutet | ihr habet eingeläutet | ||
| er hat eingeläutet | sie haben eingeläutet | er habe eingeläutet | sie haben eingeläutet | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte eingeläutet | wir hatten eingeläutet | subjunctive | ich hätte eingeläutet | wir hätten eingeläutet |
| du hattest eingeläutet | ihr hattet eingeläutet | du hättest eingeläutet | ihr hättet eingeläutet | ||
| er hatte eingeläutet | sie hatten eingeläutet | er hätte eingeläutet | sie hätten eingeläutet | ||
| future i | |||||
| infinitive | einläuten werden | subjunctive i | ich werde einläuten | wir werden einläuten | |
| du werdest einläuten | ihr werdet einläuten | ||||
| er werde einläuten | sie werden einläuten | ||||
| indicative | ich werde einläuten | wir werden einläuten | subjunctive ii | ich würde einläuten | wir würden einläuten |
| du wirst einläuten | ihr werdet einläuten | du würdest einläuten | ihr würdet einläuten | ||
| er wird einläuten | sie werden einläuten | er würde einläuten | sie würden einläuten | ||
| future ii | |||||
| infinitive | eingeläutet haben werden | subjunctive i | ich werde eingeläutet haben | wir werden eingeläutet haben | |
| du werdest eingeläutet haben | ihr werdet eingeläutet haben | ||||
| er werde eingeläutet haben | sie werden eingeläutet haben | ||||
| indicative | ich werde eingeläutet haben | wir werden eingeläutet haben | subjunctive ii | ich würde eingeläutet haben | wir würden eingeläutet haben |
| du wirst eingeläutet haben | ihr werdet eingeläutet haben | du würdest eingeläutet haben | ihr würdet eingeläutet haben | ||
| er wird eingeläutet haben | sie werden eingeläutet haben | er würde eingeläutet haben | sie würden eingeläutet haben | ||
See also
Unsage note: Note that einläuten and einleiten have similar, but not identical meanings.
Einleiten means a causal connection, einläuten a correlative one.
"Die Flut leitete den Untergang des Dorfes ein," means: The flood was the first or initial cause of the fall.
"Das Jahr 1978 läutete den Untergang des Dorfes ein", means: In 1978 the last chapter of the village began, like bells announcing the evening.