einleiten
See also: Einleiten
German
Etymology
From Middle High German īnleiten, from Old High German inleiten, from Proto-West Germanic *inlaidijan, from Proto-Germanic *inlaidijaną. Equivalent to ein- + leiten. Cognates include Dutch inleiden and English inlead.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nˌlaɪ̯tn̩/
Audio: (file) - Hyphenation: ein‧lei‧ten
Verb
einleiten (weak, third-person singular present leitet ein, past tense leitete ein, past participle eingeleitet, auxiliary haben)
Usage notes
Note that einläuten and einleiten have similar, but not identical meanings. Einleiten means a causal connection, einläuten a correlative one.
Conjugation
Conjugation of einleiten (weak, auxiliary haben)
| infinitive | einleiten | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einleitend | ||||
| past participle | eingeleitet | ||||
| zu-infinitive | einzuleiten | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich leite ein | wir leiten ein | i | ich leite ein | wir leiten ein |
| du leitest ein | ihr leitet ein | du leitest ein | ihr leitet ein | ||
| er leitet ein | sie leiten ein | er leite ein | sie leiten ein | ||
| preterite | ich leitete ein | wir leiteten ein | ii | ich leitete ein1 | wir leiteten ein1 |
| du leitetest ein | ihr leitetet ein | du leitetest ein1 | ihr leitetet ein1 | ||
| er leitete ein | sie leiteten ein | er leitete ein1 | sie leiteten ein1 | ||
| imperative | leit ein (du) leite ein (du) |
leitet ein (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of einleiten (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einleite | dass wir einleiten | i | dass ich einleite | dass wir einleiten |
| dass du einleitest | dass ihr einleitet | dass du einleitest | dass ihr einleitet | ||
| dass er einleitet | dass sie einleiten | dass er einleite | dass sie einleiten | ||
| preterite | dass ich einleitete | dass wir einleiteten | ii | dass ich einleitete1 | dass wir einleiteten1 |
| dass du einleitetest | dass ihr einleitetet | dass du einleitetest1 | dass ihr einleitetet1 | ||
| dass er einleitete | dass sie einleiteten | dass er einleitete1 | dass sie einleiteten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of einleiten (weak, auxiliary haben)