einnehmen
See also: Einnehmen
German
Etymology
From Middle High German īnnemen, from Old High German inneman. By surface analysis, ein + nehmen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈaɪ̯nˌneːmən/, [ˈʔaɪ̯(n)ˌneː.m(ə)n], [-mm̩]
Audio: (file) - Hyphenation: ein‧neh‧men
Verb
einnehmen (class 4 strong, third-person singular present nimmt ein, past tense nahm ein, past participle eingenommen, past subjunctive nähme ein, auxiliary haben)
- (transitive) to take, take up, assume, span (a position, space, area)
- den ersten Platz einnehmen ― to take first place
- seinen gewohnten Platz einnehmen ― to take one's usual place
- to take, to have (food, drink, medicine)
- 1877, Daniel Spitzer, Das Herrenrecht, L. Rosner, page 39:
- Das Auge der Vorsehung scheint über Severin während des Frühstücks, das er bei seinem Schwiegervater eingenommen hatte, nicht gewacht zu haben, denn er hatte sich den Magen verdorben und musste einige Tage das Bett hüten.
- The eye of destiny did not seem to have watched over Severin during the breakfast that he had had at his father-in-law's place, because he had gotten an upset stomach and had to stay in bed for a few days.
- 1877, Daniel Spitzer, Das Herrenrecht, L. Rosner, page 39:
- (military) to conquer
- Synonym: erobern
- to gain, capture (someone’s affection)
- 2024, “Wunder”, performed by Apache 207 & Ayliva:
- Ich weiß, dass du immer allein bist, / Egal wer dich grade einnimmt.
- I know that you are always alone, / No matter who captures you right now.
- Er ist völlig für sie eingenommen. ― (please add an English translation of this usage example)
Conjugation
Conjugation of einnehmen (class 4 strong, auxiliary haben)
| infinitive | einnehmen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | einnehmend | ||||
| past participle | eingenommen | ||||
| zu-infinitive | einzunehmen | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich nehme ein | wir nehmen ein | i | ich nehme ein | wir nehmen ein |
| du nimmst ein | ihr nehmt ein | du nehmest ein | ihr nehmet ein | ||
| er nimmt ein | sie nehmen ein | er nehme ein | sie nehmen ein | ||
| preterite | ich nahm ein | wir nahmen ein | ii | ich nähme ein1 | wir nähmen ein1 |
| du nahmst ein | ihr nahmt ein | du nähmest ein1 du nähmst ein1 |
ihr nähmet ein1 ihr nähmt ein1 | ||
| er nahm ein | sie nahmen ein | er nähme ein1 | sie nähmen ein1 | ||
| imperative | nimm ein (du) | nehmt ein (ihr) | |||
1This form and alternative in würde both found.
Subordinate-clause forms of einnehmen (class 4 strong, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich einnehme | dass wir einnehmen | i | dass ich einnehme | dass wir einnehmen |
| dass du einnimmst | dass ihr einnehmt | dass du einnehmest | dass ihr einnehmet | ||
| dass er einnimmt | dass sie einnehmen | dass er einnehme | dass sie einnehmen | ||
| preterite | dass ich einnahm | dass wir einnahmen | ii | dass ich einnähme1 | dass wir einnähmen1 |
| dass du einnahmst | dass ihr einnahmt | dass du einnähmest1 dass du einnähmst1 |
dass ihr einnähmet1 dass ihr einnähmt1 | ||
| dass er einnahm | dass sie einnahmen | dass er einnähme1 | dass sie einnähmen1 | ||
1This form and alternative in würde both found.
Composed forms of einnehmen (class 4 strong, auxiliary haben)
Derived terms
- Einnehmen
- Einnehmung
- Einnahme
- einnehmend