entfärben
See also: Entfärben
German
Etymology
From ent- (“off”) + färben (“color”).
Pronunciation
- IPA(key): [ʔɛntˈfɛɐ̯bm̩], [ʔɛntˈfɛʁbm̩], [ʔɛntˈfɛɐ̯bən], [ʔɛntˈfɛʁbən]
Audio: (file) - Hyphenation: ent‧fär‧ben
Verb
entfärben (weak, third-person singular present entfärbt, past tense entfärbte, past participle entfärbt, auxiliary haben or sein)
Conjugation
| infinitive | entfärben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entfärbend | ||||
| past participle | entfärbt | ||||
| auxiliary | haben or sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich entfärbe | wir entfärben | i | ich entfärbe | wir entfärben |
| du entfärbst | ihr entfärbt | du entfärbest | ihr entfärbet | ||
| er entfärbt | sie entfärben | er entfärbe | sie entfärben | ||
| preterite | ich entfärbte | wir entfärbten | ii | ich entfärbte1 | wir entfärbten1 |
| du entfärbtest | ihr entfärbtet | du entfärbtest1 | ihr entfärbtet1 | ||
| er entfärbte | sie entfärbten | er entfärbte1 | sie entfärbten1 | ||
| imperative | entfärb (du) entfärbe (du) |
entfärbt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Derived terms
- Entfärber
- Entfärberei
- Entfärbung