entgegenschlagen
German
Etymology
From Middle High German engegenslahen, ingegenslahen. Equivalent to entgegen- + schlagen.
Pronunciation
- IPA(key): [ʔɛntˈɡeːɡŋ̩ˌʃlaːɡŋ̩], [ʔɛntˈɡeːɡənˌʃlaːɡən]
Audio: (file) - Hyphenation: ent‧ge‧gen‧schla‧gen
Verb
entgegenschlagen (class 6 strong, third-person singular present schlägt entgegen, past tense schlug entgegen, past participle entgegengeschlagen, past subjunctive schlüge entgegen, auxiliary sein)
- (intransitive, often figurative) to assail [with dative ‘someone’]
- (figurative) to face, to meet [with dative ‘someone’] (of something negative; usually translated passively)
- ihm schlägt blanker Hass entgegen ― he is met with pure hatred (literally, “pure hatred faces him”)
Conjugation
Conjugation of entgegenschlagen (class 6 strong, auxiliary sein)
| infinitive | entgegenschlagen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | entgegenschlagend | ||||
| past participle | entgegengeschlagen | ||||
| zu-infinitive | entgegenzuschlagen | ||||
| auxiliary | sein | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich schlage entgegen | wir schlagen entgegen | i | ich schlage entgegen | wir schlagen entgegen |
| du schlägst entgegen | ihr schlagt entgegen | du schlagest entgegen | ihr schlaget entgegen | ||
| er schlägt entgegen | sie schlagen entgegen | er schlage entgegen | sie schlagen entgegen | ||
| preterite | ich schlug entgegen | wir schlugen entgegen | ii | ich schlüge entgegen1 | wir schlügen entgegen1 |
| du schlugst entgegen | ihr schlugt entgegen | du schlügest entgegen1 du schlügst entgegen1 |
ihr schlüget entgegen1 ihr schlügt entgegen1 | ||
| er schlug entgegen | sie schlugen entgegen | er schlüge entgegen1 | sie schlügen entgegen1 | ||
| imperative | schlag entgegen (du) schlage entgegen (du) |
schlagt entgegen (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of entgegenschlagen (class 6 strong, auxiliary sein)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich entgegenschlage | dass wir entgegenschlagen | i | dass ich entgegenschlage | dass wir entgegenschlagen |
| dass du entgegenschlägst | dass ihr entgegenschlagt | dass du entgegenschlagest | dass ihr entgegenschlaget | ||
| dass er entgegenschlägt | dass sie entgegenschlagen | dass er entgegenschlage | dass sie entgegenschlagen | ||
| preterite | dass ich entgegenschlug | dass wir entgegenschlugen | ii | dass ich entgegenschlüge1 | dass wir entgegenschlügen1 |
| dass du entgegenschlugst | dass ihr entgegenschlugt | dass du entgegenschlügest1 dass du entgegenschlügst1 |
dass ihr entgegenschlüget1 dass ihr entgegenschlügt1 | ||
| dass er entgegenschlug | dass sie entgegenschlugen | dass er entgegenschlüge1 | dass sie entgegenschlügen1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of entgegenschlagen (class 6 strong, auxiliary sein)
Further reading
- “entgegenschlagen” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “entgegenschlagen” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon
- “entgegenschlagen” in Duden online
- “entgegenschlagen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.