erschlaffen

See also: Erschlaffen

German

Etymology

From Middle High German *erslaffen, from Old High German irslaffēn. Equivalent to er- +‎ schlaffen.

Pronunciation

  • Audio:(file)
  • IPA(key): /ɛɐ̯ˈʃlafn̩/
  • Rhymes: -afn̩
  • Hyphenation: er‧schlaf‧fen

Verb

erschlaffen (weak, third-person singular present erschlafft, past tense erschlaffte, past participle erschlafft, auxiliary haben or sein)

  1. (transitive or intransitive) to tire out, slacken
    • 1943, Stefan Zweig, Schachnovelle [The Royal Game]‎[1]:
      denn das Schachspiel besitzt den wunderbaren Vorzug, durch Bannung der geistigen Energien auf ein engbegrenztes Feld selbst bei anstrengendster Denkleistung das Gehirn nicht zu erschlaffen, sondern eher seine Agilität und Spannkraft zu schärfen.
      (please add an English translation of this quotation)

Conjugation

Derived terms

Further reading