fünfunddreißigstündig

German

Etymology

fünfunddreißig +‎ Stunde +‎ -ig

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈfʏnf(.)ʊntdʁaɪ̯sɪçˌʃtʏndɪç/ (standard)
  • IPA(key): /-ˌʃtʏndɪk/ (common form in southern Germany, Austria, and Switzerland)
  • Hyphenation: fünf‧und‧drei‧ßig‧stün‧dig

Adjective

fünfunddreißigstündig (strong nominative masculine singular fünfunddreißigstündiger, not comparable)

  1. thirty-five-hour
    Synonyms: 35-stündig; fünfunddreißig Stunden während, fünfunddreißig Stunden dauernd, fünfunddreißig Stunden lang
    • 1984, Vance Packard, Verlust der Geborgenheit , irwish.de (translated by Karl Heinz Sieber), p. 59 Die Auswirkungen übermäßigen Fernsehkonsumsauf die Vorstellungswelt des Kindes
      Zum Zeitpunkt seines High-School-Abgangs hat der durchschnittliche amerikanische Teenager Werbespots in einer Gesamtlänge von 1500 Stunden konsumiert. Rechnet man dies auf eine fünfunddreißigstündige Arbeitswoche um, so ergibt sich, daß ein sol­cher Jugendlicher nahezu ein ganzes Arbeitsjahr damit verbracht hat, sich Werbung an­zusehen oder anzuhören.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2017, Ingmar Böke, The Surge - Spielbeschreibung, spieleratgeber-nrw.de
      Einen starken Anreiz zieht das Kampfsystem aus seinem hohen Schwierigkeitsgrad. Wer das circa dreißig- bis fünfunddreißigstündige Spiel meistern möchte, findet ausreichende Motivation, um Ausrüstung und Fähigkeiten aufzuwerten.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Hypernyms

Coordinate terms