gegenbeschuldigen
German
Etymology
Back-formation from Gegenbeschuldigung (“recrimination”). Analysable as gegen- + beschuldigen.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈɡeːɡənbəˌʃʊldɪɡən/
Verb
gegenbeschuldigen (weak, third-person singular present gegenbeschuldigt, past tense gegenbeschuldigte, past participle gegenbeschuldigt, auxiliary haben)
- (rare) to recriminate
Usage notes
- The constructions Gegenbeschuldigungen erheben or im Gegenzug beschuldigen are more common.
Conjugation
Conjugation of gegenbeschuldigen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | gegenbeschuldigen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | gegenbeschuldigend | ||||
| past participle | gegenbeschuldigt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich gegenbeschuldige | wir gegenbeschuldigen | i | ich gegenbeschuldige | wir gegenbeschuldigen |
| du gegenbeschuldigst | ihr gegenbeschuldigt | du gegenbeschuldigest | ihr gegenbeschuldiget | ||
| er gegenbeschuldigt | sie gegenbeschuldigen | er gegenbeschuldige | sie gegenbeschuldigen | ||
| preterite | ich gegenbeschuldigte | wir gegenbeschuldigten | ii | ich gegenbeschuldigte1 | wir gegenbeschuldigten1 |
| du gegenbeschuldigtest | ihr gegenbeschuldigtet | du gegenbeschuldigtest1 | ihr gegenbeschuldigtet1 | ||
| er gegenbeschuldigte | sie gegenbeschuldigten | er gegenbeschuldigte1 | sie gegenbeschuldigten1 | ||
| imperative | gegenbeschuldig (du) gegenbeschuldige (du) |
gegenbeschuldigt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of gegenbeschuldigen (weak, auxiliary haben)