grummeln
German
Etymology
From Low and Central German dialects, from Middle Low German grummelen and northern Middle High German *grummeln, iterative of grummen. A relation with Gram and grimmig is theoretically possible, but the words certainly have a strong onomatopoeic element. Cognate with Dutch grommelen, English grumble.
Pronunciation
- IPA(key): [ˈɡʁʊml̩n]
Audio: (file)
Verb
grummeln (weak, third-person singular present grummelt, past tense grummelte, past participle gegrummelt, auxiliary haben)
- to grumble (make a low sound, as of a discontent person, an empty stomach, a distant thunderstorm)
- 2024 April 30, Ulrich Reitz, Carolin Blüchel, “SPD bleibt an der Macht – eine schmerzhafte Entscheidung hat sie noch vor sich”, in Focus.de[1]:
- Für die geringe Beteiligung macht Reitz vor allem die Unzufriedenheit innerhalb der Partei verantwortlich – eine Unzufriedenheit, die er als strukturell beschreibt:
„Die SPD ist ja 'ne Grummelpartei.“ Die Genossen seien keine „Partei der Optimisten“, sondern Menschen, „die strukturell unzufrieden sind“. Die Sozialdemokraten seien „die Nöl- und Nörgelpartei“, deren Daseinszweck darin liege, das Leben verbessern zu wollen – was ihr jedoch „niemals gelingt“. Entsprechend sei die aktuelle Beteiligung von gut 50 Prozent sogar „vergleichsweise viel“.- For the low turnout Reitz makes responsible discontent within the party, in particular—a discontent he describes as structural:
”The SPD, to wit, is a grumble party.” It would not be a “party of optimists” but people who are “structurally disconcerted”. The social democrats would be “the party of bickering and bellyaching”, whose sole purpose of existence is to improve wellbeing in life—in which they “never succeed”. To accord with this, the present turnout of about 50 percent is “relative high”.
- For the low turnout Reitz makes responsible discontent within the party, in particular—a discontent he describes as structural:
Conjugation
Conjugation of grummeln (weak, auxiliary haben)
infinitive | grummeln | ||||
---|---|---|---|---|---|
present participle | grummelnd | ||||
past participle | gegrummelt | ||||
auxiliary | haben | ||||
indicative | subjunctive | ||||
singular | plural | singular | plural | ||
present | ich grummle ich grummele ich grummel |
wir grummeln | i | ich grummele ich grummle |
wir grummeln |
du grummelst | ihr grummelt | du grummelest du grummlest |
ihr grummelet ihr grummlet | ||
er grummelt | sie grummeln | er grummele er grummle |
sie grummeln | ||
preterite | ich grummelte | wir grummelten | ii | ich grummelte1 | wir grummelten1 |
du grummeltest | ihr grummeltet | du grummeltest1 | ihr grummeltet1 | ||
er grummelte | sie grummelten | er grummelte1 | sie grummelten1 | ||
imperative | grummle (du) grummel (du) grummele (du) |
grummelt (ihr) |
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of grummeln (weak, auxiliary haben)
perfect | |||||
---|---|---|---|---|---|
singular | plural | singular | plural | ||
indicative | ich habe gegrummelt | wir haben gegrummelt | subjunctive | ich habe gegrummelt | wir haben gegrummelt |
du hast gegrummelt | ihr habt gegrummelt | du habest gegrummelt | ihr habet gegrummelt | ||
er hat gegrummelt | sie haben gegrummelt | er habe gegrummelt | sie haben gegrummelt | ||
pluperfect | |||||
indicative | ich hatte gegrummelt | wir hatten gegrummelt | subjunctive | ich hätte gegrummelt | wir hätten gegrummelt |
du hattest gegrummelt | ihr hattet gegrummelt | du hättest gegrummelt | ihr hättet gegrummelt | ||
er hatte gegrummelt | sie hatten gegrummelt | er hätte gegrummelt | sie hätten gegrummelt | ||
future i | |||||
infinitive | grummeln werden | subjunctive i | ich werde grummeln | wir werden grummeln | |
du werdest grummeln | ihr werdet grummeln | ||||
er werde grummeln | sie werden grummeln | ||||
indicative | ich werde grummeln | wir werden grummeln | subjunctive ii | ich würde grummeln | wir würden grummeln |
du wirst grummeln | ihr werdet grummeln | du würdest grummeln | ihr würdet grummeln | ||
er wird grummeln | sie werden grummeln | er würde grummeln | sie würden grummeln | ||
future ii | |||||
infinitive | gegrummelt haben werden | subjunctive i | ich werde gegrummelt haben | wir werden gegrummelt haben | |
du werdest gegrummelt haben | ihr werdet gegrummelt haben | ||||
er werde gegrummelt haben | sie werden gegrummelt haben | ||||
indicative | ich werde gegrummelt haben | wir werden gegrummelt haben | subjunctive ii | ich würde gegrummelt haben | wir würden gegrummelt haben |
du wirst gegrummelt haben | ihr werdet gegrummelt haben | du würdest gegrummelt haben | ihr würdet gegrummelt haben | ||
er wird gegrummelt haben | sie werden gegrummelt haben | er würde gegrummelt haben | sie würden gegrummelt haben |