halbseiden

German

Etymology

halb +‎ seiden

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈhalpˌzaɪ̯dn̩/
  • Audio:(file)

Adjective

halbseiden (strong nominative masculine singular halbseidener, not comparable)

  1. (literally, textiles) partially silken
  2. (figurative, derogatory, somewhat dated) doubtful, questionable, iffy, shady, seedy
    Synonyms: unseriös, anrüchig, zwielichtig
    • 1963, Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns, Kiepenheuer & Witsch, page 131:
      Dann kam er selbst, es bildete sich eine Art Kreis um ihn, und wir wurden in den Kreis einbezogen, und dieses halbseidene Zeug, das er von der Kanzel heruntergesagt hatte, wurde noch zwei-, drei-, bis zu viermal wiedergekäut.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 1996, Hellmuth Karasek, Go West!: eine Biographie der fünfziger Jahre, Hamburg: Hoffmann und Campe, →ISBN, page 119:
      Dicke Schminke, rote, volle Lippen, die knallige Spuren an Tassen, Gläsern, ja männlichen Hemdkragen hinterließen, galten immer noch als unfein, »halbseiden«, vulgär.
      (please add an English translation of this quotation)
    • 2025 February 17, Leon Holly, “Doku über StudiVZ: Gruscheln und Gruppen gründen”, in Die Tageszeitung: taz[1], →ISSN:
      Die Doku blickt dabei auf das Gründerteam vom StudiVZ, besonders auf den halbseidenen Ehssan Dariani.
      (please add an English translation of this quotation)
  3. (obsolete) homosexual

Declension

Further reading