kleidsam

German

Etymology

Kleid +‎ -sam

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈklaɪ̯tzaːm/, /ˈklaɪ̯tzam/
  • Audio:(file)

Adjective

kleidsam (strong nominative masculine singular kleidsamer, comparative kleidsamer, superlative am kleidsamsten)

  1. sartorial, drippy
    • 2010 April 3, Karin Neukirchen-Stratmann, “Der Mann mit der Fliege”, in Weser-Kurier[1]:
      Ein offener Hemdkragen, eine Krawatte, das sei bei ihm nie Thema gewesen. 'Ich finde die Fliege sehr kleidsam, daran hat sich bis heute nichts geändert.'
      (please add an English translation of this quotation)

Declension

Derived terms

  • Kleidsamkeit

Further reading

  • kleidsam” in Duden online
  • kleidsam” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  • kleidsam” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon