krankheitswertig
German
Etymology
Krankheit + -s- + -wertig, or from more common Krankheitswert + -ig.
Pronunciation
- IPA(key): /ˈkʁaŋkhaɪ̯t͡sˌveːɐ̯tɪç/
- (This entry needs an audio pronunciation. If you are a native speaker with a microphone, please record this word. The recorded pronunciation will appear here when it's ready.)
- Hyphenation: krank‧heits‧wer‧tig
Adjective
krankheitswertig (strong nominative masculine singular krankheitswertiger, not comparable)
- having a quality amounting to medical distress
- 2022 January 1, Thomas Fydrich, “Diagnostik in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie”, in Psychologische Diagnostik, , →ISBN, pages 689–730:
- Klassifikationssysteme sind für die Feststellung notwendig, ob die vorliegenden Probleme bzw. Störungen krankheitswertig sind.
- (please add an English translation of this quotation)
- 2023 November 26, Eiken Bruhn, “„Stille Stunde“ reicht nicht”, in taz.de[1]:
- Als besonders „reizoffen“ gelten auch Personen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Überlastung anders auf Sinneseindrücke reagieren als gewöhnlich oder einfach immer schon mehr wahrgenommen haben als der Durchschnitt – ohne dass dies als krankheitswertig gilt.
- (please add an English translation of this quotation)
Declension
Positive forms of krankheitswertig (uncomparable)
| number & gender | singular | plural | |||
|---|---|---|---|---|---|
| masculine | feminine | neuter | |||
| predicative | er ist krankheitswertig | sie ist krankheitswertig | es ist krankheitswertig | sie sind krankheitswertig | |
| strong declension (without article) |
nominative | krankheitswertiger | krankheitswertige | krankheitswertiges | krankheitswertige |
| genitive | krankheitswertigen | krankheitswertiger | krankheitswertigen | krankheitswertiger | |
| dative | krankheitswertigem | krankheitswertiger | krankheitswertigem | krankheitswertigen | |
| accusative | krankheitswertigen | krankheitswertige | krankheitswertiges | krankheitswertige | |
| weak declension (with definite article) |
nominative | der krankheitswertige | die krankheitswertige | das krankheitswertige | die krankheitswertigen |
| genitive | des krankheitswertigen | der krankheitswertigen | des krankheitswertigen | der krankheitswertigen | |
| dative | dem krankheitswertigen | der krankheitswertigen | dem krankheitswertigen | den krankheitswertigen | |
| accusative | den krankheitswertigen | die krankheitswertige | das krankheitswertige | die krankheitswertigen | |
| mixed declension (with indefinite article) |
nominative | ein krankheitswertiger | eine krankheitswertige | ein krankheitswertiges | (keine) krankheitswertigen |
| genitive | eines krankheitswertigen | einer krankheitswertigen | eines krankheitswertigen | (keiner) krankheitswertigen | |
| dative | einem krankheitswertigen | einer krankheitswertigen | einem krankheitswertigen | (keinen) krankheitswertigen | |
| accusative | einen krankheitswertigen | eine krankheitswertige | ein krankheitswertiges | (keine) krankheitswertigen | |
Further reading
- “krankheitswertig” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon