müßigen
German
Pronunciation
- IPA(key): /ˈmyːsɪɡən/
Audio: (file) - from 1996: mü‧ßi‧gen
- before 1996: müs‧si‧gen
Etymology 1
Inherited from Middle High German müezigen, from Old High German muozīgen, from Proto-West Germanic *mōtīgijan.
Verb
müßigen (weak, third-person singular present müßigt, past tense müßigte, past participle gemüßigt, auxiliary haben) (archaic)
- to abstain from, to forgo [with genitive]
- to motivate, to impel
- Synonyms: bemüßigen, anmüßigen, veranlassen, bewegen, vermögen
Conjugation
Conjugation of müßigen (weak, auxiliary haben)
| infinitive | müßigen | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | müßigend | ||||
| past participle | gemüßigt | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich müßige | wir müßigen | i | ich müßige | wir müßigen |
| du müßigst | ihr müßigt | du müßigest | ihr müßiget | ||
| er müßigt | sie müßigen | er müßige | sie müßigen | ||
| preterite | ich müßigte | wir müßigten | ii | ich müßigte1 | wir müßigten1 |
| du müßigtest | ihr müßigtet | du müßigtest1 | ihr müßigtet1 | ||
| er müßigte | sie müßigten | er müßigte1 | sie müßigten1 | ||
| imperative | müßig (du) müßige (du) |
müßigt (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of müßigen (weak, auxiliary haben)
| perfect | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| singular | plural | singular | plural | ||
| indicative | ich habe gemüßigt | wir haben gemüßigt | subjunctive | ich habe gemüßigt | wir haben gemüßigt |
| du hast gemüßigt | ihr habt gemüßigt | du habest gemüßigt | ihr habet gemüßigt | ||
| er hat gemüßigt | sie haben gemüßigt | er habe gemüßigt | sie haben gemüßigt | ||
| pluperfect | |||||
| indicative | ich hatte gemüßigt | wir hatten gemüßigt | subjunctive | ich hätte gemüßigt | wir hätten gemüßigt |
| du hattest gemüßigt | ihr hattet gemüßigt | du hättest gemüßigt | ihr hättet gemüßigt | ||
| er hatte gemüßigt | sie hatten gemüßigt | er hätte gemüßigt | sie hätten gemüßigt | ||
| future i | |||||
| infinitive | müßigen werden | subjunctive i | ich werde müßigen | wir werden müßigen | |
| du werdest müßigen | ihr werdet müßigen | ||||
| er werde müßigen | sie werden müßigen | ||||
| indicative | ich werde müßigen | wir werden müßigen | subjunctive ii | ich würde müßigen | wir würden müßigen |
| du wirst müßigen | ihr werdet müßigen | du würdest müßigen | ihr würdet müßigen | ||
| er wird müßigen | sie werden müßigen | er würde müßigen | sie würden müßigen | ||
| future ii | |||||
| infinitive | gemüßigt haben werden | subjunctive i | ich werde gemüßigt haben | wir werden gemüßigt haben | |
| du werdest gemüßigt haben | ihr werdet gemüßigt haben | ||||
| er werde gemüßigt haben | sie werden gemüßigt haben | ||||
| indicative | ich werde gemüßigt haben | wir werden gemüßigt haben | subjunctive ii | ich würde gemüßigt haben | wir würden gemüßigt haben |
| du wirst gemüßigt haben | ihr werdet gemüßigt haben | du würdest gemüßigt haben | ihr würdet gemüßigt haben | ||
| er wird gemüßigt haben | sie werden gemüßigt haben | er würde gemüßigt haben | sie würden gemüßigt haben | ||
Etymology 2
Adjective
müßigen
- inflection of müßig:
- strong genitive masculine/neuter singular
- weak/mixed genitive/dative all-gender singular
- strong/weak/mixed accusative masculine singular
- strong dative plural
- weak/mixed all-case plural
Further reading
- “müßigen” in Duden online
- “müßigen” in Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, 16 vols., Leipzig 1854–1961.
- “müssigen” in Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 1986–.