miterleben
See also: Miterleben
German
Etymology
Pronunciation
Audio: (file)
Verb
miterleben (weak, third-person singular present erlebt mit, past tense erlebte mit, past participle miterlebt, auxiliary haben)
- (transitive) to also experience; to also be present, alive (alongside others) at the time of
- Er hat den Zweiten Weltkrieg nicht mehr miterlebt.
- He wasn't alive anymore at the time of World War II.
- (literally, “He didn't experience the World War II anymore.”)
Conjugation
Conjugation of miterleben (weak, auxiliary haben)
| infinitive | miterleben | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present participle | miterlebend | ||||
| past participle | miterlebt | ||||
| zu-infinitive | mitzuerleben | ||||
| auxiliary | haben | ||||
| indicative | subjunctive | ||||
| singular | plural | singular | plural | ||
| present | ich erlebe mit | wir erleben mit | i | ich erlebe mit | wir erleben mit |
| du erlebst mit | ihr erlebt mit | du erlebest mit | ihr erlebet mit | ||
| er erlebt mit | sie erleben mit | er erlebe mit | sie erleben mit | ||
| preterite | ich erlebte mit | wir erlebten mit | ii | ich erlebte mit1 | wir erlebten mit1 |
| du erlebtest mit | ihr erlebtet mit | du erlebtest mit1 | ihr erlebtet mit1 | ||
| er erlebte mit | sie erlebten mit | er erlebte mit1 | sie erlebten mit1 | ||
| imperative | erleb mit (du) erlebe mit (du) |
erlebt mit (ihr) | |||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Subordinate-clause forms of miterleben (weak, auxiliary haben)
| indicative | subjunctive | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| present | dass ich miterlebe | dass wir miterleben | i | dass ich miterlebe | dass wir miterleben |
| dass du miterlebst | dass ihr miterlebt | dass du miterlebest | dass ihr miterlebet | ||
| dass er miterlebt | dass sie miterleben | dass er miterlebe | dass sie miterleben | ||
| preterite | dass ich miterlebte | dass wir miterlebten | ii | dass ich miterlebte1 | dass wir miterlebten1 |
| dass du miterlebtest | dass ihr miterlebtet | dass du miterlebtest1 | dass ihr miterlebtet1 | ||
| dass er miterlebte | dass sie miterlebten | dass er miterlebte1 | dass sie miterlebten1 | ||
1Rare except in very formal contexts; alternative in würde normally preferred.
Composed forms of miterleben (weak, auxiliary haben)
Derived terms
Further reading
- “miterleben” in Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
- “miterleben” in Duden online
- “miterleben” in Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon