promigeil

German

Etymology

Promi (celeb(rity)) +‎ geil (keen on)

Pronunciation

  • IPA(key): /ˈpʁoːmiˌɡaɪ̯l/
  • Hyphenation: pro‧mi‧geil

Adjective

promigeil (strong nominative masculine singular promigeiler, comparative promigeiler, superlative am promigeilsten)

  1. (colloquial) starstruck
    • 2007 June 10, “Hauptstadt der Barbaren”, in Der Spiegel[1], →ISSN:
      Wer was auf sich hält, stellt sich nicht mit dem ganzen Smallworld-Gesocks in Polsterdiskos, sondern geht zu Ausstellungseröffnungen nach Berlin-Mitte und hofft, dass er Hedi Slimane zu seinem schmalsten Anzug ever inspiriert. Es ist ja nicht so, dass der Kunstbetrieb nicht promigeil wäre.
      (please add an English translation of this quotation)

Declension